Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „pan wald- und hirtengott“

pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
paniscus (Substantiv)
panisci, m.
kleiner Pan
Paniskus
kleine Panstatue
kein Form
silvicultrix (Adjektiv)
silvicultrix, silvicultrix, silvicultrix; silvicultricis, silvicultricis, silvicultricis || silvicultricis, f.
im Wald lebend
den Wald betreffend
Wald-
Försterin
Forstwissenschaftlerin
kein Form
silvicolus (Adjektiv)
silvicolus, silvicola, silvicolum; silvicoli, silvicolae, silvicoli
im Wald lebend
Waldbewohner
Wald-
waldig
kein Form
nemoralis
nemoralis (Adjektiv)
nemoralis, nemoralis, nemorale; nemoralis, nemoralis, nemoralis
zum Hain gehörig
Wald-
waldartig
im Wald befindlich
kein Form
silvicolus
sartago (Substantiv)
sartaginis, f.
Bratpfanne
Tiegel
Schmortopf
kein Form
frixorium, frixura
artopta (Substantiv)
artoptae, f.
Backform
Backofen
kein Form
artocopus, panifex
caprinarius (Substantiv)
caprinarii, m.
Ziegenhirt
Anhänger des Pan
kein Form
lupercus (Substantiv)
luperci, m.
Lupercus (Priester des Pan)
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
semicaper (Adjektiv)
semicaper, semicapra, semicaprum; semicapri, semicaprae, semicapri || semicapri, m.
halbziegenartig
halb Ziegen-
mit Ziegenleib
Halbbock
Satyr
Pan
kein Form
artopticius (Adjektiv)
artopticius, artopticia, artopticium; artopticii, artopticiae, artopticii
in der Pfanne gebacken
im Blech gebacken
pfannengebacken
blechgebacken
kein Form
silva (Substantiv)
silvae, f.
Wald
Forst
Gehölz
kein Form
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
nemus (Substantiv)
nemoris, n.
Hain
Wald
Gehölz
Wäldchen
kein Form
arbustare
boscus (Substantiv)
bosci, m.
Wald
Forst
Hain
Dickicht
kein Form
lignum
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
teutoburgiensis ()
Teutoburgiensis, Teutoburgiensis, Teutoburgiense; Teutoburgiensis, Teutoburgiensis, Teutoburgiensis
teutoburgisch
zum Teutoburger Wald gehörig
kein Form
hyle (Substantiv)
hyles, f.
Materie
Stoff
Substanz
Holz
Wald
kein Form
materia
frixorium (Substantiv)
frixorii, n.
Bratpfanne
kein Form
frixura, sartago
lanx (Substantiv)
lancis, f.
Schüssel
Teller
Waagschale
Platte
kein Form
calix, camella, discus, patina, pelvis
nemorivagus (Adjektiv)
nemorivagus, nemorivaga, nemorivagum; nemorivagi, nemorivagae, nemorivagi
im Wald umherschweifend
in den Hainen wandernd
durch die Wälder streifend
kein Form
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
cucuma (Substantiv)
cucumae, f.
Kochtopf
Kessel
Kochgeschirr
kein Form
aula
cacabulus (Substantiv)
cacabuli, m.
Kochtopf
Kessel
Glocke
kein Form
caccabulus, campana, tintinabulum, tintinnabulum
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
foresta (Substantiv)
forestae, f.
Wald
Forst
Gehölz
Park
Jagdgebiet
kein Form
catillum (Substantiv)
catilli, n.
Schüsselchen
kleine Schüssel
Napf
Tellerchen
kein Form
catillus, cephus, ciphus, cyphus, patera
catillus (Substantiv)
catilli, m.
Schüsselchen
kleine Schüssel
Teller
Pfanne
kein Form
catillum, cephus, ciphus, cyphus, patera
silvester (Adjektiv)
silvestris, silvestris, silvestre; silvestris, silvestris, silvestris
bewaldet
waldartig
wild
ländlich
Wald-
Forst-
kein Form
silvestris
napaeus (Adjektiv)
napaeus, napaea, napaeum; napaei, napaeae, napaei
zu einem bewaldeten Tal gehörig
Waldtal-
Hain-
Wald-
Tal-
kein Form
silvestris (Adjektiv)
silvestris, silvestris, silvestre; silvestris, silvestris, silvestris
bewaldet
waldig
wild
Wald-
wildwachsend
ländlich
kein Form
silvester
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
patella (Substantiv)
patellae, f.
flache Schale
Pfanne
Teller
Kniescheibe
kein Form
patera
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
patinus (Substantiv)
patini, m.
Schlittschuh
Pantoffel
weite Schüssel
flache Pfanne
kein Form
catinus (Substantiv)
catini, m.
Napf
Schüssel
Becken
Platte
tiefer Teller
kein Form
calathus, catinum, caverna
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu
salina (Substantiv)
salinae, f.
Saline
Salzwerk
Salzpfanne
kein Form
patina (Substantiv)
patinae, f.
Pfanne
Schüssel
flache Schale
Teller
kein Form
calix, camella, focus, lanx, pelvis
lucus (Substantiv)
luci, m.
Hain
heiliger Hain
Wald
Gehölz
kein Form
caccabaceus (Adjektiv)
caccabaceus, caccabacea, caccabaceum; caccabacei, caccabaceae, caccabacei
zu Kochtöpfen oder Pfannen gehörig
Kochtopf-
Pfannen-
kein Form
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
scutella (Substantiv)
scutellae, f.
kleine Schale
Schüssel
Trinkschale
flache Schale
Teller
kein Form
camella, putamen, pelvis, patina, lanx
reciprocare (Verb)
reciprocare, reciproco, reciprocavi, reciprocatus
hin und her bewegen
sich hin und her bewegen
erwidern
austauschen
abwechseln
vergelten
kein Form
acrolithon (Adjektiv)
acrolithi, n.
Akrolithon
Statue mit Kopf und Gliedmaßen aus Stein und Rumpf aus Holz
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
scutra (Substantiv)
scutrae, f.
flache Schüssel
flaches Gefäß
Pfanne
Tablett
Schild (aus Leder)
kein Form
panarium (Substantiv)
panarii, n.
Brotkorb
Brotdose
kein Form
vatillum (Substantiv)
vatilli, n.
kleine Schaufel
Feuerschaufel
Kohlenpfanne
Aschenschaufel
kein Form
rutrum, batillum, batillus, pala

Lateinische Textstellen zu „pan wald- und hirtengott“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum