Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  196

Redeuntem colle lycaeo pan videt hanc pinuque caput praecinctus acuta talia verba refert restabat verba referre et precibus spretis fugisse per avia nympham, donec harenosi placidum ladonis ad amnem venerit; hic illam cursum inpedientibus undis ut se mutarent liquidas orasse sorores, panaque cum prensam sibi iam syringa putaret, corpore pro nymphae calamos tenuisse palustres, dumque ibi suspirat, motos in harundine ventos effecisse sonum tenuem similemque querenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas924 am 26.04.2022
Pan erblickte sie, wie sie vom Berg Lykaios herabstieg, mit einer Krone aus spitzen Kiefernnadeln geschmückt, und erzählte diese Geschichte: Wie die Nymphe nach der Zurückweisung seiner Avancen durch die Wildnis floh, bis sie die ruhigen Gewässer des sandigen Ladon-Flusses erreichte. Dort, vom Wasser blockiert, flehte sie ihre Flusschwestern an, sie zu verwandeln. Als Pan glaubte, Syrinx endlich gefangen zu haben, fand er sich selbst mit Sumpfrohrhalmen statt dem Körper der Nymphe wieder. Während er enttäuscht seufzte, ließ die Brise, die durch die Rohre strich, ein sanftes, klagendes Flöten entstehen.

von frederic.t am 07.08.2021
Pan sieht sie zurückkehren vom Lycäischen Hügel, und mit scharfer Kiefer um sein Haupt gewunden, spricht solche Worte: Es blieb übrig, die Worte zu berichten und dass die Nymphe, seine Gebete verschmähend, durch weglose Orte floh, bis sie zum ruhigen Strom des sandigen Ladon kam; hier, als die Wellen ihren Lauf behinderten, bat sie die flüssigen Schwestern, sie möchten sie verwandeln, und als Pan glaubte, Syringa sei nun von ihm gefangen, hielt er sumpfige Schilfrohre statt des Leibes der Nymphe, und während er dort seufzte, bewegten die Winde im Rohr einen dünnen Klang, ähnlich dem Klagen.

Analyse der Wortformen

acuta
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
acuta: scharf, spitz, schneidend, helltönend, durchdringend
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
avia
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
avia: Großmutter, Oma
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
calamos
calamus: Halm, Rohr, Schilfrohr, Schreibrohr, Pfeil, Angelrute, Flöte
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
colle
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
donec
donec: bis, solange, solange als, während
dumque
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
que: und, auch, sogar
effecisse
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugisse
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
harenosi
harenosus: sandig, voll Sand, kiesig, mit Sand bedeckt
harenosum: sandiger Ort, Sandfläche, Sandgrube
harundine
harundo: Schilfrohr, Rohr, Pfeilrohr, Angelrute, Hirtenflöte, Schreibrohr
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpedientibus
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
liquidas
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
lycaeo
lyceum: Lyzeum, Gymnasium (Aristoteles' Schule), Akademie
motos
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mutarent
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nymphae
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
nympham
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
orasse
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
palustres
paluster: sumpfig, morastig, im Sumpf wachsend, Sumpf-
pan
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
panaque
que: und, auch, sogar
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pinuque
pinus: Kiefer, Fichte, Pinie, Schiff, Holz der Kiefer/Fichte, Nadelbaum
que: und, auch, sogar
placidum
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
praecinctus
praecingere: umgürten, umgeben, umschließen, ausrüsten, vorbereiten
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
prensam
prendere: ergreifen, fassen, nehmen, packen, festnehmen, gefangen nehmen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
putaret
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
querenti
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
redeuntem
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
restabat
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
similemque
que: und, auch, sogar
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
sonum
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
sorores
soror: Schwester
spretis
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
suspirat
suspirare: seufzen, tief aufatmen, stöhnen, beklagen, sich sehnen nach
syringa
syringa: Flieder, Pfeife, Röhre, Spritze, Fistel
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tenuem
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
tenuisse
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventos
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum