Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  197

Arte nova vocisque deum dulcedine captum hoc mihi colloquium tecum dixisse manebit, atque ita disparibus calamis conpagine cerae inter se iunctis nomen tenuisse puellae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.z am 09.09.2013
Von neuer Kunst und der Süße der Gottheitsstimme gefangen, wird dieses Gespräch mit dir, das ich geführt habe, mir in Erinnerung bleiben, und so werde ich den Namen des Mädchens bewahrt haben, indem ungleiche Rohre durch Wachsverbindungen miteinander verbunden sind.

von Phil am 29.12.2019
Ich werde dieses Gespräch mit dir immer in Erinnerung behalten, gefangen von deiner neuen Fähigkeit und der göttergleichen Süße deiner Stimme, und wie die ungleichen Rohre, mit Wachs verbunden, den Namen des Mädchens bewahrten.

Analyse der Wortformen

arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
calamis
calamus: Halm, Rohr, Schilfrohr, Schreibrohr, Pfeil, Angelrute, Flöte
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cerae
cera: Wachs, Bienenwachs, Wachstafel, Schreibtafel
colloquium
colloquium: Unterredung, Unterhaltung, Gespräch, Aussprache, Besprechung, Zusammenkunft, Konferenz
conpagine
conpago: Verbindung, Zusammenfügung, Fuge, Struktur, Bauart
deum
deus: Gott, Gottheit
disparibus
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dulcedine
dulcedo: Süße, Lieblichkeit, Anmut, Reiz, Annehmlichkeit, Gefälligkeit
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iunctis
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
manebit
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
puellae
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
tenuisse
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vocisque
que: und, auch, sogar
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum