Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  563

Matris magnae fanum apud enguinos est, iam enim mihi non modo breviter de uno quoque dicendum, sed etiam praetereunda videntur esse permulta, ut ad maiora istius et inlustriora in hoc genere furta et scelera veniamus: in hoc fano loricas galeasque aeneas, caelatas opere corinthio, hydriasque grandis simili in genere atque eadem arte perfectas idem ille scipio, vir omnibus rebus praecellentissimus, posuerat et suum nomen inscripserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp957 am 20.08.2020
Der Tempel der Großen Mutter bei den Enguini existiert, denn mir muss nunmehr nicht nur kurz über jede Sache gesprochen werden, sondern es scheinen auch sehr viele Dinge übergangen zu werden, damit wir zu den größeren und berühmteren Diebstählen und Verbrechen dieses Mannes in dieser Kategorie gelangen: In diesem Tempel hatte derselbe Scipio, ein in allen Dingen höchst vorzüglicher Mann, Brustpanzer und Helme aus Bronze, verziert in korinthischer Handwerkskunst, und große Wassergefäße in ähnlicher Ausführung und mit derselben Kunstfertigkeit aufgestellt und seinen Namen eingraviert.

von karoline.878 am 10.03.2019
Es gibt einen Tempel der Großen Mutter in Enguinum, und ich muss nicht nur kurz über jede Sache sprechen, sondern sollte auch viele Dinge überspringen, um zu den größeren und berüchtigteren Diebstählen und Verbrechen dieses Mannes zu gelangen. In diesem Tempel hatte Scipio, ein Mann von herausragender Vortrefflichkeit in jeder Hinsicht, bronzene Brustpanzer und Helme in korinthischer Manier sowie große Wassergefäße mit ähnlicher Handwerkskunst geweiht und seinen Namen darauf eingraviert.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
breviter
breviter: kurz, in Kürze, kurz gesagt, bündig
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
caelatas
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
corinthio
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fano
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fanare: weihen, heiligen, entweihen, profanieren
fano: Manipel, gestreifte Amikt, die vom Papst getragen wird
fanum
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
furta
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
galeasque
que: und, auch, sogar
galea: Helm
galeare: einen Helm tragen, mit einem Helm bedecken
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
grandis
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
grandire: vergrößern, erweitern, steigern, erhöhen, ausdehnen, verherrlichen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hydriasque
que: und, auch, sogar
hydria: Wasserkrug, Hydria (griechische Vase)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlustriora
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inscripserat
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
loricas
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch, Schutzwehr, Brüstung
magnae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
perfectas
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
permulta
permultus: sehr viel, sehr viele, überaus zahlreich, reichlich
posuerat
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praecellentissimus
praecellens: hervorragend, ausgezeichnet, überragend, vorzüglich, überlegen, bemerkenswert
praetereunda
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scelera
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniamus
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum