Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  195

Ortygiam studiis ipsaque colebat virginitate deam; ritu quoque cincta dianae falleret et posset credi latonia, si non corneus huic arcus, si non foret aureus illi; sic quoque fallebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra843 am 20.05.2022
Ortygia verehrte die Göttin mit Hingabe und mit der Jungfräulichkeit selbst; auch, gegürtet nach Art der Diana, könnte sie täuschen und würde geglaubt werden als Latonia, wäre ihr Bogen nicht aus Horn, wäre jener nicht aus Gold; selbst so täuschte sie.

von alex964 am 19.08.2014
Sie verehrte Diana hingegeben und blieb rein wie die Göttin selbst. Gekleidet wie Diana, sah sie ihr so ähnlich, dass man sie glatt für die Göttin hätte halten können - wäre da nicht ihr Bogen aus Horn gewesen, während Dianas golden war. Selbst so war die Ähnlichkeit verblüffend.

Analyse der Wortformen

arcus
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
aureus
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
cincta
cingere: umzingeln, umgürten, einfassen
cinctum: EN: girdle, method of girding clothes
cinctus: Gurt, Gürtung, Gurt, method of girding clothes
colebat
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
corneus
corneus: aus Kornelkirschholz, aus Horn
credi
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
deam
dea: Göttin
dianae
diana: EN: Diana (virgin goddess of light/moon/hunt)
et
et: und, auch, und auch
fallebat
fallere: betrügen, täuschen
falleret
fallere: betrügen, täuschen
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Ortygiam
ortyx: EN: plant w/flowers in spikes
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ritu
ritus: heiliger Brauch, Tapferkeit, Tüchtigkeit, Tugend, Vortrefflichkeit
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
virginitate
virginitas: Jungfernschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum