Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  360

Eo quoque minus est mirum temptasse eum fortunam, quod fama erat pleuratum dardanosque ingentibus copiis profectos domo iam in macedoniam transcendisse; quibus si undique circumuentus copiis foret, sedentem romanum debellaturum credi poterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von richard.8836 am 16.09.2021
Es war umso weniger überraschend, dass er sein Glück versuchte, da Gerüchte besagten, dass Pleuratus und die Dardaner mit gewaltigen Streitkräften ihre Heimat verlassen und bereits nach Mazedonien übergesetzt hatten. Wenn er von diesen Streitkräften von allen Seiten umzingelt würde, schien es wahrscheinlich, dass die Römer den Krieg gewinnen könnten, ohne sich überhaupt zu bewegen.

von theresa961 am 11.12.2019
Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass er das Schicksal herausgefordert hat, da das Gerücht umging, Pleuratus und die Dardaner seien mit gewaltigen Streitkräften von zu Hause aufgebrochen und bereits nach Mazedonien übergesetzt; wenn er von allen Seiten von diesen Streitkräften umzingelt würde, könnte man glauben, der sitzende Römer würde den Krieg beenden.

Analyse der Wortformen

circumuentus
circumvenire: umgeben, umzingeln
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
credi
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
debellaturum
debellare: jemanden besiegen
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
Eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingentibus
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
profectos
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
romanum
romanus: Römer, römisch
sedentem
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
si
si: wenn, ob, falls
temptasse
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
transcendisse
transcendere: hinüberschreiten
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum