Itaque secundum duas aduersas equestres pugnas multo minus tutam moram in iisdem statiuis fore philippus ratus, cum abire inde et fallere abiens hostem uellet, caduceatore sub occasum solis misso ad consulem qui indutias ad sepeliendos equites peteret, frustratus hostem secunda uigilia multis ignibus per tota castra relictis silenti agmine abit.
von leonhard8975 am 14.03.2019
Nachdem er zwei Kavallerieschlachten verloren hatte, beschloss Philipp, dass es zu gefährlich war, länger im selben Lager zu bleiben. In der Absicht, unbemerkt abzuziehen, sandte er bei Sonnenuntergang einen Herold zum Konsul, um einen Waffenstillstand zum Begraben der gefallenen Reiter zu erbitten. Dies täuschte den Feind erfolgreich, und während der zweiten Nachtwache verließ er leise mit seinem Heer das Lager und ließ zahlreiche Feuer im gesamten Lagerbereich brennen.
von noel.956 am 23.07.2022
Und so, nach zwei ungünstigen Kavallerieschlachten, hatte Philippus beschlossen, dass ein Verweilen im selben Lager weitaus weniger sicher wäre. Als er von dort aufbrechen und den Feind beim Abzug täuschen wollte, sandte er mit Einbruch der Abenddämmerung einen Herold zum Konsul, der einen Waffenstillstand zum Begraben der Kavallerie erbitten sollte. Nachdem er den Feind getäuscht hatte, verließ er während der zweiten Nachtwache das Lager mit einer lautlosen Kolonne, wobei er im gesamten Lager zahlreiche Feuer zurückließ.