Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  479

Romanis conspicuum eum novitas divitiaeque faciebant; et ipse fortunam benigno adloquio, comitate invitandi beneficiisque quos poterat sibi conciliando adiuvabat, donec in regiam quoque de eo fama perlata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad.8971 am 02.06.2022
Bei den Römern machten ihn seine Neuheit und Reichtümer auffällig; und er selbst half dem Schicksal durch freundliche Ansprache, durch die Höflichkeit des Einladens und indem er durch Wohltaten diejenigen, die er konnte, für sich zu gewinnen suchte, bis sein Ruf auch in den königlichen Palast getragen wurde.

von noa.k am 19.07.2017
Seine jüngste Ankunft und sein Reichtum ließen ihn unter den Römern hervorstechen, und er verbesserte seine Situation, indem er freundlich mit Menschen sprach, Gastfreundschaft zeigte und jedem Gefälligkeiten erwies, bis das Gerücht über ihn schließlich den Palast erreichte.

Analyse der Wortformen

adiuvabat
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adloquio
adloquium: Ansprache, Rede, Unterredung, Zwiegespräch
beneficiisque
que: und, auch, sogar
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
benigno
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
comitate
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitari: begleiten, geleiten, sich anschließen, im Gefolge sein, Konvoi geben
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
conciliando
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
conspicuum
conspicuus: sichtbar, auffällig, bemerkenswert, hervorragend, angesehen, deutlich erkennbar
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
divitiaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
donec
donec: bis, solange, solange als, während
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
faciebant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invitandi
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
novitas
novitas: Neuheit, Frische, Unerfahrenheit, Fremdheit, ungewöhnliche Beschaffenheit
perlata
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regiam
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum