Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  157

Tunc forte pan deus rusticus iuxta supercilium amnis sedebat complexus echo montanam deam eamque voculas omnimodas edocens recinere; proxime ripam vago pastu lasciviunt comam fluvii tondentes capellae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mio.875 am 27.11.2021
Da saß zufällig Pan, der ländliche Gott, am Uferrand des Stromes, Echo, die Berggöttin, umarmend und sie lehrend, Stimmen aller Art nachzuahmen; ganz nahe am Ufer spielten mit schweifendem Weidegang die Ziegen und schoren das Haar des Flusses.

von mina915 am 31.07.2022
Zu jener Zeit saß zufällig der Landgott Pan am Flussufer, umarmte die Bergnymphe Echo und brachte ihr bei, alle möglichen Klänge nachzuahmen. Unweit der Uferböschung weideten Ziegen spielerisch und beschnupperten das Gras, das am Wasser wuchs.

Analyse der Wortformen

amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
capellae
capella: Ziege, Kapelle, Heiligtum
comam
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
complexus
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
deam
dea: Göttin, weibliche Gottheit
deus
deus: Gott, Gottheit
eamque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
echo
echoos: Echo, Widerhall, Hall
edocens
edocere: gründlich lehren, eingehend unterrichten, vollständig informieren, genau erklären
fluvii
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
lasciviunt
lascivire: ausgelassen sein, mutwillig sein, übermütig sein, scherzen, frohlocken, sich gehen lassen, zügellos sein, unbändig sein
montanam
montanus: bergig, gebirgig, auf Bergen befindlich, Berg-, Hochland-
omnimodas
omnimodus: aller Art, jeder Art, auf jede Weise, in jeder Hinsicht
pan
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
pastu
pastus: Weide, Fütterung, Speise, Nahrung
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
recinere
recinere: wieder singen, widerhallen, erklingen, nochmals besingen
ripam
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
rusticus
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
sedebat
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
supercilium
supercilium: Augenbraue, Braue, Überheblichkeit, Hochmut
supercilius: Augenbraue
tondentes
tondere: scheren, rasieren, stutzen, beschneiden, plündern, schröpfen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vago
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
voculas
vocula: leise Stimme, schwache Stimme, Stimmchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum