Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  030

Pan ibi dum teneris iactat sua sibila nymphis et leve cerata modulatur harundine carmen ausus apollineos prae se contemnere cantus, iudice sub tmolo certamen venit ad inpar.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.x am 26.09.2013
Dort zeigte Pan, während er den zarten Nymphen pfeifend und auf seinen wachsverbundenen Rohren eine sanfte Weise spielend, so dreist seine Verachtung für Apolls Musik, dass er sich in einen ungleichen Wettstreit begab, mit dem Berg Tmolus als Richter.

von nick.828 am 12.08.2023
Pan dort, während er den zarten Nymphen seine Pfiffe zuwirft und ein leichtes Lied auf seiner gewachsten Rohrflöte moduliert, nachdem er gewagt hatte, die apollinischen Gesänge vor sich zu verachten, kam unter dem Richter Tmolus zu einem ungleichen Wettstreit.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apollineos
apollo: Apollo
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
cantus
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
carmen
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
cerata
ceratus: gewachst, mit Wachs bedeckt, aus Wachs, wächsern, wachsfarben
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceras: Wachstafeln (Plural), Schreibtäfelchen (Plural)
ceratum: Wachssalbe, Cerat, Wachspflaster
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
contemnere
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
harundine
harundo: Schilfrohr, Rohr, Pfeilrohr, Angelrute, Hirtenflöte, Schreibrohr
iactat
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
inpar
inpar: ungleich, ungerade, unpaarig, unzureichend, ungenügend, unterlegen
iudice
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
leve
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
modulatur
modulari: messen, regulieren, modulieren, begleiten, intonieren, spielen
nymphis
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
pan
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibila
sibilum: Zischen, Pfeifen, Sausen
sibilus: zischend, pfeifend, säuselnd, Zischen, Pfeifen, Sausen
sibilare: zischen, pfeifen, sausen, flüstern, murmeln, auspfeifen
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
teneris
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum