Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  441

Quorum non nulli etiam illum diem memoria tenebant cum illa eadem diana segestam carthagine revecta victoriam populi romani reditu suo nuntiasset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.f am 14.11.2016
Einige von ihnen erinnerten sich sogar an jenen Tag, an dem eben diese Diana, nachdem sie von Karthago nach Segesta zurückgebracht worden war, durch ihre Rückkehr den Sieg des Römischen Volkes verkündet hatte.

von marlo.k am 15.10.2021
Einige von ihnen erinnerten sich sogar an den Tag, an dem dieselbe Diana-Statue, nachdem sie von Karthago nach Segesta zurückgebracht worden war, allein durch ihre Rückkehr den Sieg des römischen Volkes verkündete.

Analyse der Wortformen

carthagine
carthago: Karthago (Großstadt in Nordafrika)
karthago:
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diana
diana: EN: Diana (virgin goddess of light/moon/hunt)
diem
dies: Tag, Datum, Termin
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nuntiasset
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
Quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reditu
redire: zurückkehren, zurückgehen
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
revecta
revehere: zurückfahren
romani
romanus: Römer, römisch
segestam
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tenebant
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
victoriam
victoria: Sieg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum