Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  152

Qualis in eurotae ripis aut per iuga cynthi exercet diana choros, quam mille secutae hinc atque hinc glomerantur oreades; illa pharetram fert umero, gradiensque deas supereminet omnis: latonae tacitum pertemptant gaudia pectus: talis erat dido, talem se laeta ferebat per medios, instans operi regnisque futuris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malea954 am 25.03.2021
Wie Diana ihre Tänze an den Ufern des Eurotas oder durch die Höhen des Cynthus führt, der tausend Oreaden folgend hier und dort sich versammeln; sie trägt den Köcher auf der Schulter und schreitet erhaben über alle Göttinnen: durch Latonas schweigendes Herz dringt Freude; so war Dido, so trug sie sich freudig durch die Mitte, drängend nach Werk und künftigen Reichen.

von noel9868 am 04.02.2014
Wie Diana, die ihre tanzenden Gefolgsleute entlang der Ufer des Eurotas oder über die Hänge des Kynthos führt, umringt von Tausenden von Bergnymphen auf allen Seiten; sie trägt ihren Köcher auf der Schulter und schreitet so hoch aufgerichtet, dass sie alle anderen Göttinnen überragt - und erfüllt das Herz ihrer Mutter mit stillem Entzücken - ganz so bewegte sich Dido, ebenso stolz durch die Menge, geschäftig mit dem Werk des Aufbaus ihres künftigen Königreichs.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
choros
chorus: Chor, Chortanz
deas
dea: Göttin
diana
diana: EN: Diana (virgin goddess of light/moon/hunt)
dido
didere: EN: distribute, deal out, disseminate
dido: Dido (Königin)
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eurotae
eu: gut
rota: Rad
exercet
exercere: üben, ausüben, trainieren
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fert
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
futuris
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
gaudia
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
glomerantur
glomerare: zu einem Knäuel aufwickeln
gradiensque
gradi: gehen, schreiten
que: und
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instans
instans: unmittelbar, dringend
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
iuga
jugare: heiraten
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
laeta
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
latonae
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
medios
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
operi
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
oreades
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
pectus
pectus: Brust, Herz
per
per: durch, hindurch, aus
pertemptant
pertemptare: überall betasten
pharetram
pharetra: Köcher
Qualis
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regnisque
que: und
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
ripis
ripa: Ufer, Flussufer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secutae
seci: unterstützen, folgen
supereminet
supereminere: hervorragen
tacitum
tacere: schweigen, still sein
tacitus: verschwiegen, secret;
talem
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
umero
umerus: Schulter, Oberarm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum