Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  153

Tum foribus divae, media testudine templi, saepta armis, solioque alte subnixa resedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.i am 10.01.2019
Dann, an den Türen der Diva, im mittleren Gewölbe des Tempels, umgeben von Waffen und hoch auf einem Thron gestützt, setzte sie sich.

von amelie968 am 02.05.2015
Dann ließ sie sich an den Tempeltüren unter der zentralen Kuppel nieder, umgeben von Waffen, hoch auf ihrem Thron sitzend.

Analyse der Wortformen

alte
alte: hoch, tief
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
divae
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
resedit
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
saepta
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
saeptum: Einfriedung, Umzäunung, Gehege, Hürde, Gatter, Wahlbezirk
solioque
que: und, auch, sogar
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
subnixa
subnixus: gestützt, gelehnt, sich stützend auf, abhängig von
templi
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
testudine
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum