Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  157

Tum etrusca resedit hoc acies campo monitis exterrita diuum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.849 am 16.10.2013
Daraufhin zog sich das etruskische Heer von diesem Feld zurück, erschrocken von den göttlichen Warnungen.

von gustav.924 am 29.03.2020
Dann ließ sich die etruskische Schlachtreihe auf diesem Feld nieder, von den Warnungen der Götter erschrocken.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
campo
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
diuum
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
etrusca
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ruscum: Mäusedorn
exterrita
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
monitis
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
resedit
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum