Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  156

Toto namque fremunt condensae litore puppes signaque ferre iubent, retinet longaeuus haruspex fata canens: o maeoniae delecta iuuentus, flos ueterum uirtusque uirum, quos iustus in hostem fert dolor et merita accendit mezentius ira, nulli fas italo tantam subiungere gentem: externos optate duces.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.834 am 20.11.2019
Entlang der Küste dröhnen die gedrängte Schiffe, und ihre Besatzungen sind begierig voranzuschreiten, doch der betagte Prophet hält sie zurück, während er ihr Schicksal verkündet: O auserlesene Krieger Lydiens, ihr, die ihr die Edelsten und Tapfersten unseres alten Geschlechts seid, obwohl ihr von gerechtem Zorn gegen euren Feind getrieben werdet und Mezentius berechtigten Groll entfacht hat, hat kein Italiener das Recht, ein so mächtiges Volk zu beherrschen: ihr müsst fremde Anführer suchen.

von lasse.a am 14.02.2018
Denn wahrlich, am ganzen Ufer brüllen die gedrängten Schiffe und befehlen, die Standarten zu tragen, aber der betagte Haruspex hält zurück und weissagt die Schicksale: O auserlesene Jugend Mäoniens, Blüte und Tugend der alten Männer, die gerechter Zorn gegen den Feind trägt und Mezentius mit verdienter Wut entflammt, es ziemt keinem Italus, ein so großes Volk zu unterwerfen: Wählt fremde Führer.

Analyse der Wortformen

accendit
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
canens
canens: EN: gray, grayish
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
condensae
condensus: dichtgedrängt, thick
delecta
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
delectus: Auswahl, chosen, select, advisory staff
deligere: wählen, auswählen
dolor
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolor: Kummer, Schmerz
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
et
et: und, auch, und auch
externos
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
fas
fas: Recht, göttliches Gebot, das Sittlichgute
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fert
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
flos
flos: Blume, Blüte, blossom
fremunt
fremere: dumpf tosen, murren
gentem
cenare: speisen, essen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
haruspex
haruspex: Opferschauer, diviner
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
italo
italus: italienisch, von Italien, Italiener
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iustus
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
iuuentus
iuventus: Jugend
litore
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
longaeuus
longaevus: hochbetagt
merita
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
o
o: EN: Oh!
optate
optare: wünschen, wählen, aussuchen
optatus: erwünscht, erwünscht, wished for, welcome
puppes
puppis: Heck, Hinterdeck
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
retinet
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
signaque
que: und
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
subiungere
subjungere: verbinden
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
Toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ueterum
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt
uirtusque
que: und
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
uirum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum