Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  307

At lacrimans exclusus amator limina saepe floribus et sertis operit postisque superbos unguit amaracino et foribus miser oscula figit; quem si iam ammissum venientem offenderit aura una modo, causas abeundi quaerat honestas et meditata diu cadat alte sumpta querella stultitiaque ibi se damnet, tribuisse quod illi plus videat quam mortali concedere par est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.j am 15.01.2018
Aber der weinende ausgeschlossene Liebende bedeckt oft die Schwelle mit Blumen und Kränzen und salbt die stolzen Türpfosten mit Amaracus-Öl und heftet, elend, Küsse an die Türen; würde ihn, wenn er nun zugelassen, eine einzige Atemwehe beim Nähertreten treffen, er würde ehrliche Gründe zum Gehen suchen, und die lange ersonnene Klage, aufgenommen, würde tief fallen, und dort würde er sich seiner Torheit verurteilen, weil er erkennt, dass er jenem mehr zugestanden hat, als einem Sterblichen zu gewähren angemessen ist.

von oliver.967 am 06.09.2019
Doch der abgewiesene Liebhaber weint und bedeckt die Türschwelle immer wieder mit Blumen und Kränzen, salbt die stolzen Türpfosten mit duftender Öl und heftet, armer Narr, Küsse an die Türen. Würde dieser Liebhaber jedoch eingelassen und würde er nur einen Hauch ihres Atems beim Näherkommens wahrnehmen, würde er sofort nach anständigen Ausreden suchen zu gehen. Seine sorgfältig vorbereiteten Klagen würden ins Leere fallen, und er würde schließlich seine eigene Dummheit verfluchen, seine Geliebte so weit über jeden Menschen erhöht zu haben.

Analyse der Wortformen

abeundi
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
alte
alte: hoch, tief
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
amaracino
amaracinum: Majoransalbe, Majoranöl, Salbe aus Majoran, Öl aus Majoran
amaracinus: aus Majoran, mit Majoran zubereitet, Majoran-
amator
amator: Liebhaber, Verehrer, Liebhaber, Freund, Anhänger
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
ammissum
ammittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, fahren lassen, preisgeben
ammissus: Verlust, Einbuße, Verwirkung
ammissum: Verlust, Fehler, Vergehen, Schuld, Sünde
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aura
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
cadat
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
concedere
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
damnet
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exclusus
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
figit
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
floribus
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
honestas
honestas: Ehre, Ehrbarkeit, Ansehen, Ehrenhaftigkeit, Rechtschaffenheit, Tugend, Würde
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lacrimans
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
limina
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
liminare: feilen, glätten, polieren, vollenden
meditata
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
miser
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mortali
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
offenderit
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
operit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
oscula
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
postisque
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
que: und, auch, sogar
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quaerat
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
querella
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sertis
serta: Kränze, Blumengewinde, Festons
sertum: Kranz, Blumengewinde, Feston
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sertus: bekränzt, umwunden, verbunden, geflochten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sumpta
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
superbos
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tribuisse
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unguit
unguere: salben, einölen, schmieren, fetten
venientem
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum