Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  307

At lacrimans exclusus amator limina saepe floribus et sertis operit postisque superbos unguit amaracino et foribus miser oscula figit; quem si iam ammissum venientem offenderit aura una modo, causas abeundi quaerat honestas et meditata diu cadat alte sumpta querella stultitiaque ibi se damnet, tribuisse quod illi plus videat quam mortali concedere par est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.j am 15.01.2018
Aber der weinende ausgeschlossene Liebende bedeckt oft die Schwelle mit Blumen und Kränzen und salbt die stolzen Türpfosten mit Amaracus-Öl und heftet, elend, Küsse an die Türen; würde ihn, wenn er nun zugelassen, eine einzige Atemwehe beim Nähertreten treffen, er würde ehrliche Gründe zum Gehen suchen, und die lange ersonnene Klage, aufgenommen, würde tief fallen, und dort würde er sich seiner Torheit verurteilen, weil er erkennt, dass er jenem mehr zugestanden hat, als einem Sterblichen zu gewähren angemessen ist.

von oliver.967 am 06.09.2019
Doch der abgewiesene Liebhaber weint und bedeckt die Türschwelle immer wieder mit Blumen und Kränzen, salbt die stolzen Türpfosten mit duftender Öl und heftet, armer Narr, Küsse an die Türen. Würde dieser Liebhaber jedoch eingelassen und würde er nur einen Hauch ihres Atems beim Näherkommens wahrnehmen, würde er sofort nach anständigen Ausreden suchen zu gehen. Seine sorgfältig vorbereiteten Klagen würden ins Leere fallen, und er würde schließlich seine eigene Dummheit verfluchen, seine Geliebte so weit über jeden Menschen erhöht zu haben.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
lacrimans
lacrimare: weinen
exclusus
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
amator
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amator: Freund, Liebhaber, Verehrer
limina
limen: Schwelle
liminare: EN: illuminate, light up
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
floribus
flos: Blume, Blüte, blossom
et
et: und, auch, und auch
sertis
serere: säen, zusammenfügen
serta: EN: clover (species of, Melilotus or Trifolium), wreath, festoon
sertum: EN: wreath
sertus: EN: linked, connected
operit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
postisque
ponere: setzen, legen, stellen
postis: Pfosten, Türe
que: und
superbos
superbus: erhaben, hochmütig, stolz, in die Höhe gehoben, arrogant
unguit
unguere: Kralle
amaracino
amaracinum: EN: perfume/ointment of marjoram
amaracinus: aus Majoran
et
et: und, auch, und auch
foribus
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
miser
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
oscula
osculum: Kuss, Mündchen
figit
figere: anheften, stechen, heften
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
si
si: wenn, ob, falls
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ammissum
ammissum: EN: crime, offense
ammissus: EN: admission, letting in
ammittere: antreiben, in den Galopp setzen, erhalten, hereinlassen, zulassen, gewähren
venientem
venire: kommen
offenderit
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
aura
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
abeundi
abire: weggehen, fortgehen
quaerat
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
honestas
honestare: ehren (mit)
honestas: Ehre, Ehrlichkeit, Ehrbarkeit, integrity, honesty
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
et
et: und, auch, und auch
meditata
meditare: bedenken, beachten, erwägen, beabsichtigen, im Sinn haben, überlegen, abwägen
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
cadat
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
alte
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alte: hoch, erhaben, von oben
altus: hoch, tief, erhaben
sumpta
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
querella
querella: Klage, Beschwerde
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
damnet
damnare: verurteilen
tribuisse
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
plus
multum: Vieles
plus: mehr
videat
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
mortali
mortalis: sterblich
concedere
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
par
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum