Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  306

Sed tamen esto iam quantovis oris honore, cui veneris membris vis omnibus exoriatur; nempe aliae quoque sunt; nempe hac sine viximus ante; nempe eadem facit et scimus facere omnia turpi et miseram taetris se suffit odoribus ipsa, quam famulae longe fugitant furtimque cachinnant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya972 am 02.11.2017
Doch sei sie immerhin jetzt von noch so viel Gesichtsschönheit, aus deren Gliedern Venusbegehren in allen Teilen erwachen mag; es gibt ja auch andere; ja, wir lebten zuvor ohne diese; ja, sie tut dieselben Dinge, und wir wissen, dass sie alles wie eine hässliche Frau tut und sich selbst elend mit fauligen Gerüchen umhüllt, vor der die Dienstmädchen weit fliehen und heimlich lachen.

von maya.y am 10.03.2024
Aber nehmen wir an, sie ist unglaublich schön, die Art, die Begehren in jedem Körperteil weckt. Und was dann? Es gibt andere Frauen da draußen. Wir sind auch vorher ohne sie klargekommen. Außerdem macht sie genau das, was jede hässliche Frau macht - wir wissen, sie treibt all diese widerlichen Sachen, und sie macht sich selbst stinkend mit ekelhaften Gerüchen, sodass die Dienstmädchen vor ihr weglaufen und sich heimlich ins Fäustchen lachen.

Analyse der Wortformen

aliae
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
cachinnant
cachinnare: EN: laugh aloud or boisterously, guffaw
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
esto
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exoriatur
exoriri: EN: come out, come forth
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
famulae
famula: Dienerin, Magd
famulus: Diener, Sklave
fugitant
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
membris
membrum: Körperteil, Glied
miseram
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nempe
nempe: natürlich, sicherlich
odoribus
odor: Geruch, Duft
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oris
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
scimus
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
suffit
suffire: räuchern
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
taetris
taeter: hässlich, abscheulich, häßlich, offensive
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
turpi
turpe: das sittlich Schlechte, das Schändliche
turpis: schändlich, hässlich
veneris
venari: jagen
venire: kommen
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
viximus
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum