Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  103

Carmen saecvlare phoebe siluarumque potens diana, lucidum caeli decus, o colendi semper et culti, date quae precamur tempore sacro, quo sibyllini monuere uersus uirgines lectas puerosque castos dis, quibus septem placuere colles, dicere carmen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louisa8843 am 21.01.2022
O Apollo und Diana, Herrscher der Wälder, leuchtende Juwelen des Himmels, ewig unserer Verehrung würdig, erhört unser Gebet in diesem heiligen Augenblick. Denn die Sibyllinischen Prophezeiungen befahlen, dass reine Jungfrauen und Knaben dieses Lied den Göttern singen sollen, die über die sieben Hügel Roms wachen.

von elisabeth8972 am 04.05.2024
O Phöbus und Diana, mächtige Herrscher der Wälder, leuchtender Schmuck des Himmels, O ihr, die immer zu verehren sind und stets verehrt wurden, gewährt, was wir in dieser heiligen Zeit erflehen, in der die Sibyllinischen Verse auserwählte Jungfrauen und keusche Knaben lehrten, den Göttern ein Lied zu singen, denen die sieben Hügel wohlgefällig waren.

Analyse der Wortformen

caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
carmen
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
castos
castus: rein, keusch, tugendhaft, unbefleckt, fromm, religiös, gewissenhaft
colendi
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
colles
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
culti
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
date
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
diana
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
lectas
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
lucidum
lucidus: hell, leuchtend, klar, durchsichtig, deutlich, einleuchtend, berühmt, glänzend
monuere
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
o
o: O!, oh!, ach!
phoebe
phoebe: Phoebe (Beiname der Artemis/Diana, oder des Mondes)
placuere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
potens
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
precamur
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
puerosque
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
que: und, auch, sogar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sacro
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
saecvlare
saecularis: weltlich, säkular, zeitlich, Jahrhundert-, ein Jahrhundert dauernd, einmal in einem Jahrhundert stattfindend
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
septem
septem: sieben
sibyllini
sibyllinus: sibyllinisch, Sibyllen-, prophetisch, orakelhaft, rätselhaft, geheimnisvoll
siluarumque
que: und, auch, sogar
silva: Wald, Forst, Gehölz
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uersus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
uirgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum