Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  104

Alme sol, curru nitido diem qui promis et celas aliusque et idem nasceris, possis nihil urbe roma uisere maius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio.k am 19.01.2022
Gesegnete Sonne, du, die den Tag enthüllst und verhüllst mit deinem strahlenden Wagen, immer anders und doch derselbe aufgehend, mögest du niemals etwas Größeres erblicken als die Stadt Rom.

von natalie.839 am 02.04.2015
Nährender Sonne, die mit hellem Wagen den Tag hervorruft und verhüllt, und die anders und doch derselbe geboren wirst, mögest du nichts Größeres erblicken als die Stadt Roma.

Analyse der Wortformen

Alme
almus: erquickend, nährend, erquickend, kind, propitious
sol
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
curru
currus: Wagen, light horse vehicle
nitido
nitidus: glänzend, hell, nett
diem
dies: Tag, Datum, Termin
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
promis
promere: hervorholen
promus: Schaffner
et
et: und, auch, und auch
celas
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
aliusque
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alium: das Andere
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant
usque: bis, in einem fort
et
et: und, auch, und auch
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
nasceris
nasci: entstehen, geboren werden
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
nihil
nihil: nichts
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
roma
roma: Rom
uisere
visere: besuchen, angucken gehen
maius
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maius: Mai
Maius: Mai

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum