Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  105

Rite maturos aperire partus lenis, ilithyia, tuere matres, siue tu lucina probas uocari seu genitalis: diua, producas subolem patrumque prosperes decreta super iugandis feminis prolisque nouae feraci lege marita, certus undenos deciens per annos orbis ut cantus referatque ludos ter die claro totiensque grata nocte frequentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma862 am 08.12.2016
O Ilithyia, Sanfte, beschütze die Mütter, damit sie reife Geburten ordnungsgemäß öffnen, ob du nun Lucina oder Genitalis genannt werden willst: Göttin, mögest du Nachwuchs hervorbringen und die Beschlüsse der Väter gedeihen lassen über das Vereinen der Frauen und das fruchtbare Ehegesetz mit neuer Nachkommenschaft, so dass der gewisse Zyklus durch zehnmal elf Jahre Gesänge und Spiele zurückbringen möge, dreimal an hellem Tag und ebenso oft in der willkommenen Nacht.

Analyse der Wortformen

annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
aperire
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
cantus
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
cantus: Gesang, eiserner Radreifen, Lied, iron ring around a carriage wheel, chant
certus
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
claro
clarare: EN: make visible
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
deciens
decem: zehn
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
diua
diva: EN: goddess
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
feminis
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
feraci
ferax: fruchtbar
frequentis
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
genitalis
genital: EN: reproductive/genital organs (male or female)
genitalis: zur Zeugung gehörend, reproductive
grata
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
ilithyia
ile: Unterleib, Scham
ilum: EN: groin, private parts
thyia: EN: citrus tree (Greek name for)
iugandis
jugare: heiraten
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
lenis
lena: Verführerin, Kupplerin
lenire: lindern
lenis: mild, sanft, lind, e, leise, kind, light
lucina
lucina: Geburtsgöttin, goddess of childbirth
ludos
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
marita
marita: Ehefrau, Gattin
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
matres
mater: Mutter
maturos
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, zu früher Zeit
nocte
nox: Nacht
nouae
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
orbis
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
partus
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
patrumque
pater: Vater
que: und
per
per: durch, hindurch, aus
probas
proba: ehrlich
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
probus: tüchtig, gut, ehrlich, Probus (Kaiser)
producas
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen
prolisque
proles: Abkömmling, Sprößling, Sproß, Nachwuchs, Abkömmling, descendant
que: und
prosperes
prosperare: EN: cause to succeed, further
referatque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
Rite
rite: nach dem Ritus, according to religious usage, with due observance
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
siue
sive: oder wenn ...
subolem
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
ter
ter: drei Mal
tres: drei
totiensque
que: und
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
tu
tu: du
tuere
tuari: EN: see, look at
tueri: beschützen, behüten
undenos
undecim: elf
uocari
vocare: rufen, nennen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum