Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  517

Decreuere item pontifices ut uirgines ter nouenae per urbem euntes carmen canerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph.8954 am 18.01.2019
Die Pontifices beschlossen, dass siebenundzwanzig Jungfrauen singend durch die Stadt ziehen sollten.

von bruno.l am 15.09.2022
Die Priester beschlossen, dass siebenundzwanzig junge Frauen singend durch die Stadt ziehen sollten.

Analyse der Wortformen

canerent
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
carmen
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
decreuere
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
euntes
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
nouenae
novem: neun
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pontifices
pontifex: Pontifex, Hohepriester
ter
ter: dreimal
tres: drei
uirgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum