Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit teig und milch gekocht“

tractogalatus (Adjektiv)
tractogalatus, tractogalata, tractogalatum; tractogalati, tractogalatae, tractogalati
aus Teig und Milch zubereitet
mit Teig und Milch gekocht
kein Form
lacteus (Adjektiv)
lacteus, lactea, lacteum; lactei, lacteae, lactei
milchig
von Milch
Milch-
milchweiß
Milch spendend
kein Form
lacticus (Adjektiv)
lacticus, lactica, lacticum; lactici, lacticae, lactici
Milch-
milchig
Milch enthaltend
Lactat-
kein Form
aulicocius (Adjektiv)
aulicocius, aulicocia, aulicocium; aulicocii, aulicociae, aulicocii
gekocht
im Topf gekocht
eingekocht
kein Form
aulicoctus, aulicoquius, elixus
aulicoquius (Adjektiv)
aulicoquius, aulicoquia, aulicoquium; aulicoquioris, aulicoquioris, aulicoquioris
gekocht
im Topf gekocht
eingekocht
kein Form
aulicocius, aulicoctus, elixus
burranicus (Adjektiv)
burranicus, burranica, burranicum; burranici, burranicae, burranici
aus Milch und Most/neuen Wein zubereitet
kein Form
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
catillamen (Substantiv)
catillaminis, n.
gestockte Milch
Quark mit Sahne
Sahnepudding
Eierstich
kein Form
tyrsus (Substantiv)
tyrsi, m.
Thyrsosstab (ein mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab
der mit einem Pinienzapfen versehen ist und von Dionysos und seinen Anhängern getragen wird)
Weinrankenstab
kein Form
oenococtus (Adjektiv)
oenococtus, oenococta, oenococtum; oenococti, oenococtae, oenococti
in Wein gekocht
mit Wein eingekocht
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
lacticinium (Substantiv)
lacticinii, n.
Milchspeise
Milchprodukt
mit Milch zubereitete Speise
kein Form
massa (Substantiv)
massae, f.
Masse
Klumpen
Haufen
Teig
Kuchen
Barren
kein Form
acrolithon (Adjektiv)
acrolithi, n.
Akrolithon
Statue mit Kopf und Gliedmaßen aus Stein und Rumpf aus Holz
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
chara (Substantiv)
charae, f. || charus, chara, charum; chari, charae, chari
Chara (essbare Knollenfrucht
mit Milch vermischt/Brotlaib zur Stillung des Hungers)
lieb
teuer
wertvoll
geschätzt
angesehen
kein Form
ambidens (Substantiv)
ambidentis, m./f.
Schaf mit Ober- und Unterzähnen
Tier mit vollständigem Gebiss
kein Form
myrmillo (Substantiv)
myrmillonis, m.
Myrmillo (Gladiatorentyp mit gallischer Rüstung und einem Helm mit Fischkamm)
kein Form
murmillo
elixus (Adjektiv)
elixus, elixa, elixum; elixi, elixae, elixi
gekocht
gesotten
weichgekocht
kein Form
aulicocius, aulicoctus, aulicoquius
coctus (Adjektiv)
coctus, cocta, coctum; cocti, coctae, cocti
gekocht
gebacken
gereift
reif
wohlüberlegt
kein Form
murmillo (Substantiv)
murmillonis, m.
Murmillo
Gladiator (schwer bewaffnet mit gallischem Helm mit Fischkamm
großem Schild und kurzem Schwert)
kein Form
gladiator, myrmillo
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
lact (Substantiv)
lactis, n.
Milch
Saft (milchig)
kein Form
lacte
lacte (Substantiv)
lactis, n.
Milch
Saft (milchig)
kein Form
lact
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
lactans (Adjektiv)
lactans, lactans, lactans; lactantis, lactantis, lactantis
säugend
stillend
Milch gebend
kein Form
praetextus (Adjektiv)
praetextus, praetexta, praetextum; praetexti, praetextae, praetexti || praetextus, m.
purpurverbrämt
mit Borte versehen
verziert
vorgeschützt
angeblich
Vorwand
Ausrede
äußere Erscheinung
Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
kein Form
aulicoctus (Adjektiv)
aulicoctus, aulicocta, aulicoctum; aulicocti, aulicoctae, aulicocti
im Topf gekocht
eingekocht
kein Form
aulicocius, aulicoquius, elixus
madidus (Adjektiv)
madidus, madida, madidum; madidi, madidae, madidi
nass
feucht
durchnässt
triefend
saftig
weich gekocht
betrunken
kein Form
humidus, madefactus, plenus, udus, uvidulus
sugillare (Verb)
sugillare, sugillo, sugillavi, sugillatus
braun und blau schlagen
verletzen
mit Striemen bedecken
kein Form
suggillare, contumeliare, maledictum
colustrum (Substantiv)
colustri, n.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostra, colostrum, colustra
colostrum (Substantiv)
colostri, n.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostra, colustra, colustrum
thylacista (Substantiv)
thylacistae, m.
Gladiator
der mit Netz und Dolch kämpfte
kein Form
colostra (Substantiv)
colostrae, f.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostrum, colustra, colustrum
sacramentarium (Substantiv)
sacramentarii, n.
Sakramentar
liturgisches Buch mit Gebeten und Riten zur Feier der Sakramente
kein Form
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
mesuagium (Substantiv)
mesuagii, n.
Hofstelle
Wohnhaus mit zugehörigem Land und Gebäuden
kein Form
lac (Substantiv)
lactis, n.
Milch
Saft (milchig)
Latex
kein Form
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
lactescere (Verb)
lactescere, lactesco, -, -
milchig werden
sich in Milch verwandeln
weiß werden
kein Form
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
antibacchus (Substantiv)
antibacchi, m.
Antibacchius
metrischer Fuß mit zwei langen und einer kurzen Silbe
kein Form
lactens (Adjektiv)
lactens, lactens, lactens; lactentis, lactentis, lactentis || lactentis, m./f.
säugend
Milch gebend
milchig
Säugling
Milchkind
kein Form
lactens
marica (Substantiv)
Maricae, f.
Marica (eine Nymphe
die in Altitalien mit Hainen und Sümpfen in Verbindung gebracht wird)
kein Form
ceratorium (Substantiv)
ceratorii, n.
Wachssalbe
Cerat
Heilsalbe mit Wachs und Öl
kein Form
ceratum, cerotum, ceroturium
versare (Verb)
versare, verso, versavi, versatus
drehen
wenden
umwenden
hin- und herbewegen
handhaben
sich beschäftigen mit
überlegen
erwägen
kein Form
convertere, esse, torquere, vertere
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
lactarium (Substantiv)
lactarii, n.
Milchkammer
Milchhaus
Ort für Milch
Milchspeise
kein Form
sesquisextus (Adjektiv)
sesquisextus, sesquisexta, sesquisextum; sesquisexti, sesquisextae, sesquisexti
eins und ein Sechstel
anderthalb mal ein Sechstel
mit 7/6
kein Form
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu
praetextum (Substantiv)
praetexti, n.
Vorwand
Ausrede
Deckmantel
äußere Erscheinung
Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
kein Form
simulatio

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum