Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ort für milch“

lactarium (Substantiv)
lactarii, n.
Milchkammer
Milchhaus
Ort für Milch
Milchspeise
kein Form
lacteus (Adjektiv)
lacteus, lactea, lacteum; lactei, lacteae, lactei
milchig
von Milch
Milch-
milchweiß
Milch spendend
kein Form
lacticus (Adjektiv)
lacticus, lactica, lacticum; lactici, lacticae, lactici
Milch-
milchig
Milch enthaltend
Lactat-
kein Form
cortinale (Substantiv)
cortinalis, n.
Kesselraum
Ort für Kessel
kein Form
asceterium (Substantiv)
asceterii, n.
Einsiedelei
Kloster
Ort für Asketen
kein Form
tractogalatus (Adjektiv)
tractogalatus, tractogalata, tractogalatum; tractogalati, tractogalatae, tractogalati
aus Teig und Milch zubereitet
mit Teig und Milch gekocht
kein Form
invitabulum (Substantiv)
invitabuli, n.
einladender Ort
angenehmer Ort
attraktiver Ort
kein Form
devium (Substantiv)
devii, n.
abgelegener Ort
einsamer Ort
unwegsamer Ort
Nebenweg
kein Form
aleatorium (Substantiv)
aleatorii, n.
Spielhaus
Würfelbude
Ort für Glücksspiele
kein Form
psithius (Adjektiv)
psithius, psithia, psithium; psithii, psithiae, psithii
psithisch
aus Psithia (ein Ort in Thessalien
bekannt für seine Weinreben)
kein Form
psythius
isto (Adverb)
dorthin
dahin
zu diesem Ort
zu dem Ort
wo du bist
kein Form
illo, istorsum
conventicium (Substantiv)
conventicii, n.
Versammlungsort
Zusammenkunftsort
Ort der Zusammenkunft
Gebühr für die Teilnahme an einer Versammlung
kein Form
conventitium
conflox (Substantiv)
conflogis, m.
windausgesetzter Ort
windiger Ort
Zusammenfluss (selten)
kein Form
conflax, confrax
municipatim (Adverb)
gemeindeweise
von Ort zu Ort
in jeder Gemeinde
lokal
kein Form
secretarium (Substantiv)
secretarii, n.
geheimer Ort
abgeschiedener Ort
Studierzimmer
Ratskammer
kein Form
morbonia (Substantiv)
morboniae, f.
Seuchenort
Ort der Krankheit
ungesunder Ort
kein Form
opertum (Substantiv)
operti, n.
geheimer Ort
bedeckter Ort
Unterschlupf
kein Form
conflax (Substantiv)
conflagis, m.
windausgesetzter Ort
windiger Ort
kein Form
conflox, confrax
lacte (Substantiv)
lactis, n.
Milch
Saft (milchig)
kein Form
lact
lact (Substantiv)
lactis, n.
Milch
Saft (milchig)
kein Form
lacte
faetutina (Substantiv)
faetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
Abwasserkanal
kein Form
fetutina, foetutina
desidiabulum (Substantiv)
desidiabuli, n.
Ort der Faulheit
Faulenzerort
Ort zum Zeitverschwenden
Trödlerort
kein Form
fetutina (Substantiv)
fetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
kein Form
faetutina, foetutina
foetutina (Substantiv)
foetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
kein Form
faetutina, fetutina
lactans (Adjektiv)
lactans, lactans, lactans; lactantis, lactantis, lactantis
säugend
stillend
Milch gebend
kein Form
harenatum (Substantiv)
harenati, n.
sandiger Ort
mit Sand bedeckter Ort
Sandmörtel
kein Form
arenatum
bidentalis (Adjektiv)
bidentalis, bidentalis, bidentale; bidentalis, bidentalis, bidentalis
einen vom Blitz getroffenen Ort betreffend
einen heiligen Ort betreffend
zu einem Bidental gehörig
kein Form
colustrum (Substantiv)
colustri, n.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostra, colostrum, colustra
colostrum (Substantiv)
colostri, n.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostra, colustra, colustrum
colostra (Substantiv)
colostrae, f.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostrum, colustra, colustrum
lac (Substantiv)
lactis, n.
Milch
Saft (milchig)
Latex
kein Form
lactescere (Verb)
lactescere, lactesco, -, -
milchig werden
sich in Milch verwandeln
weiß werden
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
catillamen (Substantiv)
catillaminis, n.
gestockte Milch
Quark mit Sahne
Sahnepudding
Eierstich
kein Form
lactens (Adjektiv)
lactens, lactens, lactens; lactentis, lactentis, lactentis || lactentis, m./f.
säugend
Milch gebend
milchig
Säugling
Milchkind
kein Form
lactens
psychomanteum (Substantiv)
psychomantei, n.
Psychomanteum
Ort der Geisterbeschwörung
Ort der Totenbeschwörung
kein Form
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
lacticinium (Substantiv)
lacticinii, n.
Milchspeise
Milchprodukt
mit Milch zubereitete Speise
kein Form
burranicus (Adjektiv)
burranicus, burranica, burranicum; burranici, burranicae, burranici
aus Milch und Most/neuen Wein zubereitet
kein Form
abligurire (Verb)
abligurire, abligurio, abligurivi, abliguritus
ablecken
weglecken
für Leckerbissen vergeuden
für Luxus ausgeben
kein Form
abligurrire
soterium (Substantiv)
soterii, n.
Dankopfer für Genesung
Weihgeschenk für Errettung
kein Form
vispillo (Substantiv)
vispillonis, m.
Totengräber (für Arme)
Leichenbestatter (für Arme)
kein Form
vespillo, vispellio, vispilio
censitor (Substantiv)
censitoris, m.
Steuerschätzer
Zensor
Beamter für Volkszählung
Beamter für Steuererhebung
kein Form
athleticus (Adjektiv)
athleticus, athletica, athleticum; athletici, athleticae, athletici
athletisch
sportlich
die Athletik betreffend
für Athleten
für Wettkämpfe
kein Form
ss. ()
Abkürzung für suprascriptus (oben geschrieben)
Abkürzung für sanctissimus (der Heiligste)
Abkürzung für sancti oder sanctae (heilig)
Abkürzung für Sacrae Scripturae (Heilige Schrift)
kein Form
f. ()
Abkürzung für feminin
Abkürzung für Filia (Tochter)
Abkürzung für Femina (Frau)
kein Form
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form
inservire (Verb)
inservire, inservio, inservivi, inservitus
dienen
dienstbar sein
sich widmen
nützlich sein für
förderlich sein für
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum