Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „abkürzung für femina frau“

f. ()
Abkürzung für feminin
Abkürzung für Filia (Tochter)
Abkürzung für Femina (Frau)
kein Form
ss. ()
Abkürzung für suprascriptus (oben geschrieben)
Abkürzung für sanctissimus (der Heiligste)
Abkürzung für sancti oder sanctae (heilig)
Abkürzung für Sacrae Scripturae (Heilige Schrift)
kein Form
n. ()
Abkürzung für Neutrum
Abkürzung für Nomen
Abkürzung für Numerius
kein Form
num., numerius
d. (Substantiv)
D., m.
Abkürzung für Dominus (Herr)
Abkürzung für Decimus (römischer Vorname)
kein Form
d.
num. ()
Abkürzung für "numerus" (Zahl)
Abkürzung für "Numerius" (römischer Vorname)
kein Form
n., numerius
p. ()
Abkürzung für Publius
Abkürzung für Volk
kein Form
poplus
a. (Substantiv)
(Abkürzung für annus) Jahr
(Abkürzung für Aulus) Aulus
kein Form
anni, annus
pr. ()
Abkürzung für Prätor
kein Form
praetor
eccli. ()
Kohelet (Abkürzung)
Prediger Salomo (Abkürzung)
kein Form
ecclesiastes
ap. (Substantiv)
Abkürzung für Appius
kein Form
app.
lupatria (Substantiv)
lupatriae, f.
Schimpfwort für eine Frau
Hure
Dirne
kein Form
disjugata (Substantiv)
disjugatae, f.
unverheiratete Frau
ledige Frau
geschiedene Frau
kein Form
pop. ()
Volk (Abkürzung für populus)
Nation
kein Form
poplus
fatua (Substantiv)
fatuae, f.
Närrin
dumme Frau
Törin
einfältige Frau
kein Form
k. ()
Abkürzung für Kaeso oder Caeso (römisches Praenomen)
kein Form
caeso, kaeso
r. ()
Abkürzung für verschiedene lateinische Wörter
die mit 'r' beginnen (z.B. Romanus
res
rex
respondet)
kein Form
anilitari (Verb)
anilitari, anilitor, anilitatus sum, -
zur alten Frau werden
sich wie eine alte Frau benehmen
kein Form
oblatratrix (Substantiv)
oblatratricis, f.
kläffende Frau
schimpfende Frau
weibliche Verleumderin
kein Form
bivira (Substantiv)
bivirae, f.
Frau
die zwei Ehemänner hatte
zweimal verheiratete Frau
kein Form
matrona (Substantiv)
matronae, f.
Matrone
Ehefrau
Dame
Frau von Stand
verheiratete Frau
kein Form
marita, mulier, uxor
jurgatrix (Substantiv)
jurgatricis, f.
zänkische Frau
streitsüchtige Frau
Zankweib
Nörglerin
kein Form
candida (Substantiv)
candidae, f.
weißes Kleid
weißgekleidete Frau
Spiele/Aufführung
die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
kein Form
carisa (Substantiv)
carisae, f.
liebe Frau
geliebte Frau
Liebling
kein Form
maeonis (Substantiv)
Maeonidis, f.
Maeonische Frau
lydische Frau
kein Form
aniliter (Adverb)
wie eine alte Frau
in der Art einer alten Frau
auf altweiberische Art
kein Form
ducere (Verb)
ducere, duco, duxi, ductus
führen
leiten
lenken
anführen
befehlen
ziehen
halten für
betrachten als
meinen
bauen
erbauen
heiraten (eine Frau)
ableiten
kein Form
administrare, praeesse, regere, gubernare, agere
uxorius (Adjektiv)
uxorius, uxoria, uxorium; uxorii, uxoriae, uxorii
seiner Frau ergeben
von seiner Frau beherrscht
Ehefrau betreffend
Ehefrauen-
kein Form
leg. ()
legal
legitim (Abkürzung)
Legion (Abkürzung)
kein Form
addicta (Substantiv)
addictae, f.
Schuldnerin
zahlungsunfähige Frau
Frau
die wegen Schulden versklavt wurde
kein Form
anapauomene (Substantiv)
anapauomenes, f.
ruhende Frau (als Titel eines Gemäldes)
die ruhende Frau
kein Form
conjunctrix (Substantiv)
conjunctricis, f. || conjunctrix, conjunctrix, conjunctrix; conjunctricis, conjunctricis, conjunctricis
verbindende Frau
vereinigende Frau
Vermittlerin
verbindend
vereinigend
kein Form
lesbias (Substantiv)
Lesbiae, f.
Frau aus Lesbos
lesbische Frau
kein Form
lesbis
lesbis (Substantiv)
Lesbidos, f.
lesbische Frau
Frau von Lesbos
kein Form
lesbias
uxorculare (Verb)
uxorculare, uxorculo, uxorculavi, uxorculatus
die Rolle einer Ehefrau spielen
sich wie eine Ehefrau verhalten
seiner Frau ergeben sein
von seiner Frau beherrscht werden
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
mart. ()
März (Abkürzung)
kein Form
martius
hiberus (Substantiv)
Hiberi, m. || Hiberae, f. || Hiberus, Hibera, Hiberum; Hiberi, Hiberae, Hiberi
Iberer (Mann)
Spanier (Mann)
Ibererin (Frau)
Spanierin (Frau)
iberisch
spanisch
kein Form
dec. ()
Dezember (Abkürzung)
kein Form
jul. ()
Juli (Abkürzung)
kein Form
quint.
jun. ()
Juni (Abkürzung)
kein Form
junius
cos. ()
Konsul (Abkürzung)
kein Form
cons.
jan. ()
Januar (Abkürzung)
kein Form
januarius
imp. ()
Kaiser (Abkürzung)
kein Form
hs. ()
Sesterz (Abkürzung)
kein Form
tim. ()
Timotheus (Abkürzung)
kein Form
feb. ()
Februar (Abkürzung)
kein Form
oct. ()
Oktober (Abkürzung)
kein Form
cons. ()
Konsul (Abkürzung)
kein Form
cos.
tr. ()
Tribun (Abkürzung)
kein Form
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form

Lateinische Textstellen zu „abkürzung für femina frau“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum