Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „legal“

advocamentum (Substantiv)
advocamenti, n.
Rechtsbeistand
Fürsprache
Anwaltschaft
kein Form
tabellio (Substantiv)
tabellionis, m.
Notar
Schreiber
Urkundsbeamter
kein Form
causidicatio (Substantiv)
causidicationis, f.
Prozessführung
Rechtsstreit
Verteidigung einer Rechtssache
Anwaltstätigkeit
kein Form
advocatio (Substantiv)
advocationis, f.
Rechtsbeistand
Fürsprache
Anrufung
Hinzuziehung von Sachverständigen
Verteidigung
kein Form
legalis (Adjektiv)
legalis, legalis, legale; legalis, legalis, legalis
gesetzlich
rechtmäßig
legal
die Gesetze betreffend
kein Form
legitimus
iuridicus (Adjektiv)
iuridicus, iuridica, iuridicum; iuridici, iuridicae, iuridici || iuridici, m.
juristisch
rechtlich
die Rechtsprechung betreffend
Richter
Jurist
Rechtsexperte
kein Form
discretor, existumator
jureconsultus (Substantiv)
jureconsulti, m.
Jurist
Rechtsgelehrter
Rechtsberater
kein Form
jurisconsultus, legisperitus
jurisconsultus (Substantiv)
jurisconsulti, m.
Jurist
Rechtsgelehrter
Rechtsberater
kein Form
jureconsultus, legisperitus
adsessura (Substantiv)
adsessurae, f.
Beisitz
juristischer Beistand
kein Form
assessura
leg. ()
legal
legitim (Abkürzung)
Legion (Abkürzung)
kein Form
formularius (Substantiv)
formularii, m.
Rechtsanwalt
Jurist
Formularbuch
kein Form
formularius
attornatus (Substantiv)
attornati, m.
Anwalt
Rechtsbeistand
Bevollmächtigter
kein Form
extrajudicialiter (Adverb)
außergerichtlich
ohne gerichtliches Verfahren
kein Form
ecdicus (Substantiv)
ecdici, m.
Anwalt
Rechtsvertreter einer Gemeinde
Fürsprecher
kein Form
inlagatio (Substantiv)
inlagationis, f.
Wiedereinsetzung in die Rechte
Restitution des Rechtsstatus
kein Form
iura (Substantiv)
iuris, n.
Rechte
Gesetze
Gerechtigkeit
Rechtsgrundsätze
kein Form
responsio (Substantiv)
responsionis, f.
Antwort
Erwiderung
Entgegnung
Verteidigung
Rechtsbehelf
kein Form
responsionis
cognitor (Substantiv)
cognitoris, m.
Prozessvertreter
Anwalt
Sachwalter
Zeuge
Bürge
kein Form
cognitor
responsum (Substantiv)
responsi, n.
Antwort
Bescheid
Erwiderung
Gutachten
Rechtsgutachten
kein Form
responsare
assessorium (Substantiv)
assessorii, n.
Zubehör
Beisitzerzimmer
Titel eines juristischen Lehrbuchs
kein Form
adsessorium
querela (Substantiv)
querelae, f.
Beschwerde
Klage
Anklage
Rechtsstreit
Wehklage
kein Form
expostulatio, querella, querimonia, accusatio, conquestio
legitimus (Adjektiv)
legitimus, legitima, legitimum; legitimi, legitimae, legitimi
gesetzlich
rechtmäßig
legitim
berechtigt
ordnungsgemäß
gültig
kein Form
legalis
leguleius (Substantiv)
leguleii, m.
Winkeladvokat
Gesetzeskrämer
Kleinstadtanwalt
unbedeutender Anwalt
kein Form
canonicalis (Adjektiv)
canonicalis, canonicalis, canonicale; canonicalis, canonicalis, canonicalis
kanonisch
dem Kirchenrecht entsprechend
rechtmäßig
regulär
kein Form
mancipium (Substantiv)
mancipii, n.
Eigentum
Besitz
rechtmäßiger Erwerb
Sklave
Unfreie(r)
kein Form
diacatochia, possessio, servus
dica (Substantiv)
dicae, f.
Prozess
Rechtsstreit
Gerichtsverfahren
Klage
Streit
Auseinandersetzung
kein Form
lis
adsessorium (Substantiv)
adsessorii, n.
Beisitzeramt
Versammlungsort für Beisitzer
juristisches Lehrbuch (Titel)
kein Form
assessorium
authoritas (Substantiv)
auctoritatis, f.
Autorität
Einfluss
Ansehen
Macht
Recht
Befugnis
Rechtsanspruch
Eigentum
kein Form
authorita, dicio, momentum
condictitius (Adjektiv)
condictitius, condictitia, condictitium; condictitii, condictitiae, condictitii
vereinbart
verabredet
(juristisch) die Rückforderung betreffend
auf Rückerstattung gerichtet
kein Form
consultor (Substantiv)
consultoris, m.
Berater
Ratgeber
Rechtsberater
kein Form
consiliator
pragmaticusus (Substantiv)
pragmaticusi, m.
Rechtskundiger
Jurist
Rechtspraktiker
kein Form
legitimatio (Substantiv)
legitimationis, f.
Legitimation
Rechtfertigung
Anerkennung
Beglaubigung
kein Form
agnitio, adgnitio
contogatus (Substantiv)
contogati, m.
Rechtskollege
Juristenkollege
kein Form
legalitas (Substantiv)
legalitatis, f.
Legalität
Gesetzmäßigkeit
Rechtmäßigkeit
kein Form
citatio (Substantiv)
citationis, f.
Vorladung
Ladung
Zitation
Anführung
Zitat
kein Form
accitio, vocatio
juditium (Substantiv)
iudicii, n.
Urteil
Gerichtsprozess
Gerichtsverfahren
Gericht
Rechtsstreit
Entscheidung
Gutachten
Beurteilung
kein Form
experimentum, temptamen, temptamentum, temptatio, tentamentum
astipulatio (Substantiv)
astipulationis, f.
förmliche Vereinbarung
Stipulation
Vertrag
rechtsgültiges Versprechen
kein Form
adstipulatio
minoritas (Substantiv)
minoritatis, f.
Minderheit
geringere Anzahl
Unterlegenheit
Unmündigkeit
kein Form
patrocinium (Substantiv)
patrocinii, n.
Schutzherrschaft
Schutz
Verteidigung
Fürsprache
Beistand
kein Form
patrocinium, custodia, custoditio, praesidium, protectio
vindicatio (Substantiv)
vindicationis, f.
Anspruch
Rechtsanspruch
Geltendmachung
Verteidigung
Schutz
kein Form
vindicatio
mancupium (Substantiv)
mancupii, n.
formeller Erwerb
Eigentum
rechtlicher Besitz
Eigentum
kein Form
causidicatus (Substantiv)
causidicatus, m.
forensische Beredsamkeit
Plädieren
Rede eines Anwalts
Anwaltstätigkeit
Rechtswesen
kein Form
iudicatio (Substantiv)
iudicationis, f.
Urteil
richterliche Untersuchung
Gerichtsverfahren
Prozess
Rechtsentscheid
kein Form
iudicium
defensio (Substantiv)
defensionis, f.
Verteidigung
Abwehr
Schutz
Rechtfertigung
Einrede
Verteidigungsrede
kein Form
defensa, depulsio, propugnatio, propulsatio
exceptio (Substantiv)
exceptionis, f.
Ausnahme
Einwand
Vorbehalt
Einschränkung
Beschränkung
Rechtsmittel
kein Form
actionis (Substantiv)
actionis, f.
Handlung
Tat
Tätigkeit
Prozess
Klage
Gerichtsverfahren
kein Form
actio, facinus
vindicia (Substantiv)
vindiciae, f.
Anspruch
Rechtsanspruch
Verteidigung
Schutz
Behauptung der Freiheit
kein Form
congluvialis (Adjektiv)
congluvialis, congluvialis, congluviale; congluvialis, congluvialis, congluvialis
alluvial
angeschwemmt
zusätzlich (Tage für Gerichtsverfahren nach einer Unterbrechung)
kein Form
assessura (Substantiv)
assessurae, f.
Beisitzerin
Rechtsberaterin
Gehilfin
kein Form
adsessura
consultus (Adjektiv)
consultus, consulta, consultum; consulti, consultae, consulti || consulti, m.
erfahren
kundig
geübt
weise
klug
Rechtsgelehrter
Jurist
Anwalt
kein Form
accipere, resciscere, noscere, experiri, consultus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum