Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „schimpfwort für eine frau“

lupatria (Substantiv)
lupatriae, f.
Schimpfwort für eine Frau
Hure
Dirne
kein Form
anilitari (Verb)
anilitari, anilitor, anilitatus sum, -
zur alten Frau werden
sich wie eine alte Frau benehmen
kein Form
aniliter (Adverb)
wie eine alte Frau
in der Art einer alten Frau
auf altweiberische Art
kein Form
ducere (Verb)
ducere, duco, duxi, ductus
führen
leiten
lenken
anführen
befehlen
ziehen
halten für
betrachten als
meinen
bauen
erbauen
heiraten (eine Frau)
ableiten
kein Form
administrare, praeesse, regere, gubernare, agere
uxorculare (Verb)
uxorculare, uxorculo, uxorculavi, uxorculatus
die Rolle einer Ehefrau spielen
sich wie eine Ehefrau verhalten
seiner Frau ergeben sein
von seiner Frau beherrscht werden
kein Form
f. ()
Abkürzung für feminin
Abkürzung für Filia (Tochter)
Abkürzung für Femina (Frau)
kein Form
disjugata (Substantiv)
disjugatae, f.
unverheiratete Frau
ledige Frau
geschiedene Frau
kein Form
essoniare (Verb)
essoniare, essonio, essoniavi, essoniatus
sich entschuldigen (für das Fernbleiben vom Gericht)
eine Entschuldigung für das Nichterscheinen vorbringen
kein Form
gerro (Substantiv)
gerronis, m.
Possenreißer
Narr
Hanswurst
Schimpfwort
Spottobjekt
kein Form
gerro, coprea, scurra
fatua (Substantiv)
fatuae, f.
Närrin
dumme Frau
Törin
einfältige Frau
kein Form
drachumisso ()
drachumissare, drachumisso, -, -
für eine Drachme arbeiten
eine Drachme verdienen
kein Form
aliquantisper (Adverb)
eine Weile
eine Zeit lang
für kurze Zeit
kein Form
aliquamdiu, aliquandiu
maledictum (Substantiv)
maledicti, n.
Fluch
Beschimpfung
Beleidigung
Schmähung
Lästerung
Schimpfwort
kein Form
contumeliare, convitiari, culpare, objurgare, opprobrare
bivira (Substantiv)
bivirae, f.
Frau
die zwei Ehemänner hatte
zweimal verheiratete Frau
kein Form
oblatratrix (Substantiv)
oblatratricis, f.
kläffende Frau
schimpfende Frau
weibliche Verleumderin
kein Form
matrona (Substantiv)
matronae, f.
Matrone
Ehefrau
Dame
Frau von Stand
verheiratete Frau
kein Form
marita, mulier, uxor
jurgatrix (Substantiv)
jurgatricis, f.
zänkische Frau
streitsüchtige Frau
Zankweib
Nörglerin
kein Form
candida (Substantiv)
candidae, f.
weißes Kleid
weißgekleidete Frau
Spiele/Aufführung
die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
kein Form
carisa (Substantiv)
carisae, f.
liebe Frau
geliebte Frau
Liebling
kein Form
naumachiarius (Adjektiv)
naumachiarii, m. || naumachiarius, naumachiaria, naumachiarium; naumachiarii, naumachiae, naumachiarii
Teilnehmer an einer Naumachie
Gladiator in einer Seeschlacht
eine Naumachie betreffend
für eine Naumachie bestimmt
kein Form
tantisper (Adverb)
einstweilen
unterdessen
so lange
währenddessen
für eine Weile
kein Form
interim, interea, interibi, tamdiu
maeonis (Substantiv)
Maeonidis, f.
Maeonische Frau
lydische Frau
kein Form
paulisper (Adverb)
für kurze Zeit
ein Weilchen
kurzzeitig
eine Weile
kein Form
paullisper
apochatus (Adjektiv)
apochatus, apochata, apochatum; apochati, apochatae, apochati
für das eine Zahlungsbestätigung gegeben wurde
quittiert
kein Form
apocatus
apocatus (Adjektiv)
apocatus, apocata, apocatum; apocati, apocatae, apocati
quittiert
für das eine Zahlungsbestätigung ausgestellt wurde
kein Form
apochatus
paullumper (Adverb)
für eine kurze Zeit
ein wenig
etwas
geringfügig
kein Form
paulumper
domicellaris (Substantiv)
domicellaris, m.
Domizellar
Kandidat für eine Pfründe
Mitglied eines Domkapitels
kein Form
sitarcia (Substantiv)
sitarciae, f.
Reiseproviant
Verpflegung für eine Reise
Wegzehrung
kein Form
sitarchia
uxorius (Adjektiv)
uxorius, uxoria, uxorium; uxorii, uxoriae, uxorii
seiner Frau ergeben
von seiner Frau beherrscht
Ehefrau betreffend
Ehefrauen-
kein Form
addicta (Substantiv)
addictae, f.
Schuldnerin
zahlungsunfähige Frau
Frau
die wegen Schulden versklavt wurde
kein Form
cocolubis (Substantiv)
cocolubis, m.
Cocolubis (spanische Bezeichnung für eine Rebsorte)
kein Form
cocolobis
cocolobis (Substantiv)
cocolobis, m.
Cocolobis (spanische Bezeichnung für eine Rebsorte)
kein Form
cocolubis
anapauomene (Substantiv)
anapauomenes, f.
ruhende Frau (als Titel eines Gemäldes)
die ruhende Frau
kein Form
conjunctrix (Substantiv)
conjunctricis, f. || conjunctrix, conjunctrix, conjunctrix; conjunctricis, conjunctricis, conjunctricis
verbindende Frau
vereinigende Frau
Vermittlerin
verbindend
vereinigend
kein Form
capedulum (Substantiv)
capeduli, n.
Capedulum (eine Art Kopfbedeckung
besonders für Priester)
kein Form
capidulum
scripula (Substantiv)
scripulae, f.
Scripula (eine Rebsorte
die für Rosinen verwendet wird)
kein Form
brances (Substantiv)
brancis, f.
Brances (gallische Bezeichnung für eine weiße Getreidesorte)
kein Form
braces
lebnitica (Substantiv)
lebniticae, f.
Lebnitica (eine Frau aus der Familie oder Region der Libini)
kein Form
authemerum (Substantiv)
authemeri, n.
Authemerum
eine Art Augensalbe (für sofortige Linderung)
kein Form
essoniator (Substantiv)
essoniatoris, m.
Entschuldiger
jemand
der eine Entschuldigung für die Abwesenheit von jemandem vor Gericht vorbringt
kein Form
acroterium (Substantiv)
acroterii, n.
Akroter
Akroterion
Sockel für eine Statue
Giebelaufsatz
Giebelzier
kein Form
baccina (Substantiv)
baccinae, f.
Baccina (eine Pflanze
deren Wurzel für medizinische Zwecke verwendet wird)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
lesbis (Substantiv)
Lesbidos, f.
lesbische Frau
Frau von Lesbos
kein Form
lesbias
lesbias (Substantiv)
Lesbiae, f.
Frau aus Lesbos
lesbische Frau
kein Form
lesbis
otiolum (Substantiv)
otioli, n.
ein wenig Muße
eine kleine Pause
eine kurze Erholung
eine geringfügige Beschäftigung
kein Form
superlectile (Substantiv)
superlectilis, n.
Decke für eine Liege
Liegenbezug
Bettzeug
kein Form
comice (Adverb)
komisch
auf komische Weise
auf eine für Komödien geeignete Art und Weise
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
contionabundus (Adjektiv)
contionabundus, contionabunda, contionabundum; contionabundi, contionabundae, contionabundi
eine Rede haltend
eine Volksversammlung ansprechend
sich versammelnd
um eine Rede zu halten
kein Form
concionabundus
hiberus (Substantiv)
Hiberi, m. || Hiberae, f. || Hiberus, Hibera, Hiberum; Hiberi, Hiberae, Hiberi
Iberer (Mann)
Spanier (Mann)
Ibererin (Frau)
Spanierin (Frau)
iberisch
spanisch
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum