Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „brances gallische bezeichnung für eine weiße getreidesorte“

brances (Substantiv)
brancis, f.
Brances (gallische Bezeichnung für eine weiße Getreidesorte)
kein Form
braces
cateia (Substantiv)
cateiae, f.
Cateia (eine schwere
eisenspitzenbesetzte gallische Wurfwaffe)
gallische Wurfkeule
kein Form
cocolobis (Substantiv)
cocolobis, m.
Cocolobis (spanische Bezeichnung für eine Rebsorte)
kein Form
cocolubis
cocolubis (Substantiv)
cocolubis, m.
Cocolubis (spanische Bezeichnung für eine Rebsorte)
kein Form
cocolobis
argitis (Adjektiv)
argitidis, f.
Argitis (eine weiße Rebsorte)
weiße Weinrebe
kein Form
candidarius (Adjektiv)
candidarii, m. || candidarius, candidaria, candidarium; candidarii, candidariae, candidarii
Kandidat (für ein Amt)
Bewerber um ein Amt
in Weiß gekleidet
eine weiße Toga tragend (als Kandidat)
kein Form
barypicron (Substantiv)
barypicri, n.
Barypikron
griechische Bezeichnung für Wermut (sehr bitter)
kein Form
chyrogrillius (Substantiv)
chyrogrillii, m.
Klippschliefer (historische Bezeichnung
oft für den Syrischen Klippschliefer)
kein Form
chyrogryllius
albuelis (Substantiv)
albuelis, f.
Albuelis (eine weiße Rebsorte)
kein Form
alopecis, carbunica
cretaria (Substantiv)
cretariae, f.
Kreidegrube
Kreidemine
Kreideladen
Laden für Kreide oder weiße Tonerde
kein Form
album (Substantiv)
albi, n.
weiße Fläche
weiße Tafel
amtliche Liste
Album
leere Fläche
kein Form
alba, albumen
essoniare (Verb)
essoniare, essonio, essoniavi, essoniatus
sich entschuldigen (für das Fernbleiben vom Gericht)
eine Entschuldigung für das Nichterscheinen vorbringen
kein Form
hesperia (Substantiv)
Hesperiae, f.
Hesperien (poetische Bezeichnung für Italien oder Spanien)
Abendland
Italien
Spanien
kein Form
italia
aliquantisper (Adverb)
eine Weile
eine Zeit lang
für kurze Zeit
kein Form
aliquamdiu, aliquandiu
drachumisso ()
drachumissare, drachumisso, -, -
für eine Drachme arbeiten
eine Drachme verdienen
kein Form
leuconicum (Substantiv)
leuconici, n.
weiße Wolle
feine weiße Wolle
kein Form
naumachiarius (Adjektiv)
naumachiarii, m. || naumachiarius, naumachiaria, naumachiarium; naumachiarii, naumachiae, naumachiarii
Teilnehmer an einer Naumachie
Gladiator in einer Seeschlacht
eine Naumachie betreffend
für eine Naumachie bestimmt
kein Form
tantisper (Adverb)
einstweilen
unterdessen
so lange
währenddessen
für eine Weile
kein Form
interim, interea, interibi, tamdiu
paulisper (Adverb)
für kurze Zeit
ein Weilchen
kurzzeitig
eine Weile
kein Form
paullisper
apocatus (Adjektiv)
apocatus, apocata, apocatum; apocati, apocatae, apocati
quittiert
für das eine Zahlungsbestätigung ausgestellt wurde
kein Form
apochatus
apochatus (Adjektiv)
apochatus, apochata, apochatum; apochati, apochatae, apochati
für das eine Zahlungsbestätigung gegeben wurde
quittiert
kein Form
apocatus
attegia (Substantiv)
attegiae, f.
Hütte
Schuppen
Zelt
gallische Hütte
kein Form
tabernaculum, tentorium, tugurium
lupatria (Substantiv)
lupatriae, f.
Schimpfwort für eine Frau
Hure
Dirne
kein Form
paullumper (Adverb)
für eine kurze Zeit
ein wenig
etwas
geringfügig
kein Form
paulumper
sitarcia (Substantiv)
sitarciae, f.
Reiseproviant
Verpflegung für eine Reise
Wegzehrung
kein Form
sitarchia
domicellaris (Substantiv)
domicellaris, m.
Domizellar
Kandidat für eine Pfründe
Mitglied eines Domkapitels
kein Form
capedulum (Substantiv)
capeduli, n.
Capedulum (eine Art Kopfbedeckung
besonders für Priester)
kein Form
capidulum
scripula (Substantiv)
scripulae, f.
Scripula (eine Rebsorte
die für Rosinen verwendet wird)
kein Form
authemerum (Substantiv)
authemeri, n.
Authemerum
eine Art Augensalbe (für sofortige Linderung)
kein Form
essoniator (Substantiv)
essoniatoris, m.
Entschuldiger
jemand
der eine Entschuldigung für die Abwesenheit von jemandem vor Gericht vorbringt
kein Form
albor (Substantiv)
alboris, m.
Weiße
Glanz
Blässe
kein Form
albumen, albumentum
babbius (Adjektiv)
babbius, babbia, babbium; babbii, babbiae, babbii
Bezeichnung einer Olivensorte
kein Form
acroterium (Substantiv)
acroterii, n.
Akroter
Akroterion
Sockel für eine Statue
Giebelaufsatz
Giebelzier
kein Form
baccina (Substantiv)
baccinae, f.
Baccina (eine Pflanze
deren Wurzel für medizinische Zwecke verwendet wird)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
albitudo (Substantiv)
albitudinis, f.
Weiße
Weißheit
blasse Farbe
kein Form
candidatio, canditatio, candor
albedo (Substantiv)
albedinis, f.
Weiße
Weißheit
Blässe
kein Form
vocamen (Substantiv)
vocaminis, n.
Name
Benennung
Bezeichnung
Titel
kein Form
vocabulum
albucus (Substantiv)
albuci, m.
Zwiebel der Asphodeline
weiße Lilie
kein Form
appellum (Substantiv)
appelli, n.
Anrede
Bezeichnung
Name
Titel
Appell
kein Form
appellationis (Substantiv)
appellatio, appellationis, f.
Berufung
Bezeichnung
Benennung
Titel
Anrede
kein Form
appellatio, colloquium
denotatio (Substantiv)
denotationis, f.
Bezeichnung
Kennzeichnung
Andeutung
Tadel
Verweis
kein Form
blasphematio, culpatio
vocabulum (Substantiv)
vocabuli, n.
Wort
Begriff
Bezeichnung
Benennung
Ausdruck
kein Form
vocamen
inscriptio (Substantiv)
inscriptionis, f.
Inschrift
Aufschrift
Überschrift
Adresse
Bezeichnung
kein Form
epigramma
otiolum (Substantiv)
otioli, n.
ein wenig Muße
eine kleine Pause
eine kurze Erholung
eine geringfügige Beschäftigung
kein Form
superlectile (Substantiv)
superlectilis, n.
Decke für eine Liege
Liegenbezug
Bettzeug
kein Form
candentia (Substantiv)
candentiae, f.
glühende Weiße
glühender Bereich
helle Fläche
kein Form
comice (Adverb)
komisch
auf komische Weise
auf eine für Komödien geeignete Art und Weise
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
contionabundus (Adjektiv)
contionabundus, contionabunda, contionabundum; contionabundi, contionabundae, contionabundi
eine Rede haltend
eine Volksversammlung ansprechend
sich versammelnd
um eine Rede zu halten
kein Form
concionabundus
dessignatio (Substantiv)
dessignationis, f.
Bezeichnung
Bestimmung
Anordnung
Einteilung
Abgrenzung
Markierung
kein Form
designatio, oeconomia, dissignatio, digestio, adfectio

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum