Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IX)  ›  011

Nuper enim, ut repeto, fanum isidis et ganymedem pacis et aduectae secreta palatia matris et cererem nam quo non prostat femina templo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela8881 am 10.12.2015
Erst kürzlich, wenn ich mich recht entsinne, gab es den Isis-Tempel, die Ganymedes-Statue im Tempel des Friedens, die verborgenen Schreine der fremden Göttin Cybele und den Tempel der Ceres - denn wo gibt es schon schon einen Tempel, in dem Frauen sich nicht verkaufen?

von lilja.824 am 12.09.2023
Denn kürzlich, wie ich mich erinnere, der Schrein der Isis und Ganymedes des Friedens und die geheimen Paläste der importierten Mutter und Ceres (in welchem Tempel prostituiert sich eine Frau nicht?)

Analyse der Wortformen

aduectae
advectus: Ankunft, Herbeibringung, Transport, Zufuhr, herbeigeführt, herbeigetragen, importiert
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
cererem
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fanum
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
isidis
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
palatia
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
prostat
prostare: hervorragen, sich hervorheben, feilstehen, zum Verkauf stehen, sich prostituieren
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
repeto
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
secreta
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum