Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  071

Turbatus his nero et propinquo die, quo quartum decimum aetatis annum britannicus explebat, volutare secum modo matris violentiam, modo ipsius indolem, le vi quidem experimento nuper cognitam, quo tamen favorem late quaesivisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene925 am 23.06.2022
Von diesen Ereignissen und dem nahenden Tag, an dem Britannicus sein vierzehntes Lebensjahr vollenden würde, beunruhigt, überlegte Nero angstvoll sowohl das aggressive Verhalten seiner Mutter als auch die natürlichen Talente des Britannicus, die kürzlich durch einen kleinen Vorfall offenbar geworden waren und ihm dennoch weitreichende Sympathien eingebracht hatten.

von diego.l am 29.05.2021
Nero, beunruhigt durch diese Dinge und den nahenden Tag, an dem Britannicus sein vierzehntes Lebensjahr vollendete, wälzte in Gedanken bald die Gewaltsamkeit seiner Mutter, bald die natürliche Begabung des Britannicus, die er erst kürzlich durch eine kleine Prüfung kennengelernt hatte, mit der er sich gleichwohl weithin Gunst verschafft hatte.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
britannicus
britannicus: EN: British
cognitam
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
decimum
decem: zehn
decimum: das zehnte, der zehnte, die zehnte
decimus: der zehnte, das zehnte, die zehnte;
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
et
et: und, auch, und auch
experimento
experimentum: Probe, Versuch, Beweismittel, experiment, experience
explebat
explere: ausfüllen, erfüllen
favorem
favor: Gunst, Beifall, goodwill
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
indolem
indoles: natürliche Beschaffenheit, Anlagen, Charakter
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
late
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
late: weit, far and wide
latere: verborgen sein
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
matris
mater: Mutter
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nero
nere: spinnen
nero: Nero
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
propinquo
propinquare: nahebringen
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
quaesivisset
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quartum
quattuor: vier
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
Turbatus
turbare: stören, verwirren
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
violentiam
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, aggressiveness
volutare
volutare: rollen, wälzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum