Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  293

Ut dolor increvit, seque ipsum pondus in auras expulit, et nata est ignaro femina patre, iussit ali mater puerum mentita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya.p am 18.06.2014
Als der Schmerz zunahm und die Last selbst sich in die Lüfte erhob, ward ein Mädchen geboren, während der Vater nichts wusste, und die Mutter, die gelogen hatte, befahl, einen Knaben zu nähren.

von christina841 am 04.01.2014
Als die Wehen stärker wurden und das Kind geboren war, kam ein Mädchen zur Welt, aber der Vater wusste nichts davon, und die Mutter log und befahl, das Kind als Jungen aufzuziehen.

Analyse der Wortformen

ali
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alium: das Andere
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant
auras
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
dolor
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolor: Kummer, Schmerz
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expulit
expellere: vertreiben, ausweisen, verbannen
femina
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
ignaro
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
increvit
increscere: anschwellen, anwachsen, zunehmen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
mater
mater: Mutter
mentita
mentiri: lügen, deceive, invent
nata
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
patre
pater: Vater
pondus
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum