Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  339

Aurelia ornata femina signatura testamentum sumpserat pulcherrimas tunicas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis.9975 am 16.10.2023
Die elegante Dame Aurelia hatte ihre schönsten Kleider angelegt, bevor sie ihr Testament unterzeichnete.

von dua.946 am 08.08.2017
Aurelia, eine eine angesehene Frau, die kurz davor stand, ihr Testament zu unterzeichnen, hatte die schönsten Tuniken ausgewählt.

Analyse der Wortformen

femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
ornata
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
pulcherrimas
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
signatura
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sumpserat
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tunicas
tunica: Tunika, Unterkleid, Hemd, Gewand, Hülle

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum