Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  440

Sed femina ingens animi munia ducis per eos dies induit, militibusque, ut quis inops aut saucius, vestem et fomenta dilargita est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat848 am 24.03.2018
Aber diese willensstarke Frau übernahm während dieser Tage die Aufgaben eines eines Kommandeurs und verteilte großzügig Kleidung und medizinische Vorräte an jeden Soldaten, der bedürftig oder verwundet war.

von valentin.a am 06.02.2018
Aber eine Frau, groß an Geist, übernahm in jenen Tagen die Pflichten einer Führerin und verteilte den Soldaten, soweit sie mittellos oder verwundet waren, Kleidung und medizinische Vorräte mit großzügiger Freigebigkeit.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dilargita
dilargire: austeilen, verteilen, spenden, freigebig geben
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
fomenta
fomentum: Umschlag, Linderungsmittel, Auflage, Trost
induit
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inops
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
militibusque
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
que: und, auch, sogar
munia
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
saucius
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestem
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum