Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  439

Penaserat interim circumventi exercitus fama et infesto germanorum agmine gallias peti, ac ni agrippina inpositum rheno pontem solvi prohibuisset, erant qui id fiagitium formidine auderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah.9954 am 31.10.2019
Inzwischen hatte sich die Nachricht verbreitet, dass die Armee umzingelt war und deutsche Streitkräfte einen feindseligen Angriff auf Gallien vorberetieten. Einige Soldaten waren so verängstigt, dass sie die schändliche Tat begehen würden, die Rheinbrücke zu zerstören, hätte Agrippina sie nicht davon abgehalten.

von cristin.p am 11.12.2020
Das Gerücht von der umzingelten Armee hatte sich mittlerweile verbreitet, dass Gallien von einer feindlichen Kolonne der Germanen angegriffen werde, und wenn Agrippina nicht verhindert hätte, dass die über den Rhein gelegte Brücke zerstört würde, hätten einige diesen schändlichen Akt aus Angst gewagt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
agrippina
agrippina: Köln
auderent
audere: wagen
circumventi
circumvenire: umgeben, umzingeln
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
formidine
formido: Furcht, sich fürchten, Grausen, Schreckbild
gallias
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
germanorum
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
infesto
infestare: beunruhigen
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
inpositum
inponere: auferlegen, aufzwingen
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
Penaserat
pena: Strafe, Bestrafung
penum: Lebensmittel, Vorräte, Verpflegung, Nahrung
serere: säen, zusammenfügen
peti
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
pontem
pons: Brücke
prohibuisset
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rheno
rheno: EN: fur (= reno)
rhenus: Rhein
solvi
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum