Penaserat interim circumventi exercitus fama et infesto germanorum agmine gallias peti, ac ni agrippina inpositum rheno pontem solvi prohibuisset, erant qui id fiagitium formidine auderent.
von aaliyah.9954 am 31.10.2019
Inzwischen hatte sich die Nachricht verbreitet, dass die Armee umzingelt war und deutsche Streitkräfte einen feindseligen Angriff auf Gallien vorberetieten. Einige Soldaten waren so verängstigt, dass sie die schändliche Tat begehen würden, die Rheinbrücke zu zerstören, hätte Agrippina sie nicht davon abgehalten.
von cristin.p am 11.12.2020
Das Gerücht von der umzingelten Armee hatte sich mittlerweile verbreitet, dass Gallien von einer feindlichen Kolonne der Germanen angegriffen werde, und wenn Agrippina nicht verhindert hätte, dass die über den Rhein gelegte Brücke zerstört würde, hätten einige diesen schändlichen Akt aus Angst gewagt.