Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  161

Tamen utile quid sit prospiciunt aliquando uiri, frigusque famemque formica tandem quidam expauere magistra: prodiga non sentit pereuntem femina censum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.827 am 18.04.2024
Gleichwohl erkennen mitunter Menschen, was nützlich sein mag, und manche fürchten Kälte und Hunger endlich mit der Ameise als Lehrmeisterin: Die verschwenderische Frau spürt den vergehenden Reichtum nicht.

von jacob.858 am 21.12.2020
Manchmal erkennen Männer, was praktisch ist, und manche lernen schließlich Kälte und Hunger zu fürchten, indem sie von der Ameise lernen: Doch eine verschwenderische Frau bemerkt nicht, wie ihr Vermögen dahinschmilzt.

Analyse der Wortformen

aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
censum
censum: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
expauere
expavescere: erschrecken, in Schrecken geraten, sich entsetzen, Angst bekommen, zurückschrecken
famemque
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
que: und, auch, sogar
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
formica
formica: Ameise
frigusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
magistra
magistra: Lehrerin, Meisterin, Leiterin, Vorsteherin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pereuntem
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
prodiga
prodigus: verschwenderisch, freigebig, üppig, reichlich
prospiciunt
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sentit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
uiri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
utile
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum