Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  160

Multis res angusta domi, sed nulla pudorem paupertatis habet nec se metitur ad illum quem dedit haec posuitque modum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex928 am 30.05.2017
Viele Menschen leben in Armut, aber niemand schämt sich arm zu sein oder lässt sich von den Grenzen, die die Armut setzt, einschränken.

von lenni.h am 10.04.2018
Für viele herrschen beengte Verhältnisse zu Hause, doch niemand schämt sich der Armut noch misst er sich an der Grenze, die diese gesetzt und bestimmt hat.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
angusta
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
angusta: Enge, Engpass, Schlucht, Meerenge, Schwierigkeit
angustare: verengen, einengen, beschränken, beengen, schmälern, verkürzen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
metitur
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
paupertatis
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
posuitque
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
que: und, auch, sogar
pudorem
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum