Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  159

Haec tamen argenti superest quodcumque paterni leuibus athletis et uasa nouissima donat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlon.835 am 29.12.2017
Was auch immer vom väterlichen Silber übrig bleibt, gibt sie/er selbst die neuesten Gefäße an die geschmeidigen Athleten.

von oskar.q am 11.01.2021
Sie verscherbeln, was vom Familiensilber noch übrig ist, bis hin zu den neuesten Stücken, an muskelbeölte Athleten.

Analyse der Wortformen

argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
athletis
athleta: Athlet, Wettkämpfer, Kämpfer, Ringer
donat
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
leuibus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
nouissima
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
paterni
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
quodcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uasa
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum