Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  187

Inditum imperatori flammeum, missi auspices; dos et genialis torus et faces nuptiales, cuncta denique spectata, quae etiam in femina nox operit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian.y am 07.06.2024
Der Brautschleier wurde dem Herrscher aufgesetzt, die Vorzeichen waren gesandt; die Mitgift und das Ehebett und die Hochzeitsfackeln, alles wahrlich war zur Schau gestellt, was selbst in einer Frau die Nacht verhüllt.

von elena8964 am 09.12.2020
Sie legten dem Kaiser einen Brautschleier an, entsandten Hochzeitsoffizielle und stellten alles zur Schau - die Mitgift, das Hochzeitsbett, die Hochzeitsfackeln - selbst Dinge, die normalerweise die Dunkelheit bei Frauen verdeckt.

Analyse der Wortformen

auspices
auspex: Vogelschauer, Anführer, augur
auspicare: den Vogelflug deuten, die Auspizien befragen, vorhersagen, die Schirmherrschaft tragen, hinweisen
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
dos
dos: Mitgift, Gabe
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
faces
fax: Fackel, Flamme
femina
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
flammeum
flammeum: der Brautschleier
flammeus: flammend, flammend, fiery
genialis
genialis: dem Genius heilig, connected with marriage
imperatori
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Inditum
indere: hineingeben, hineinlegen
missi
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nox
nox: Nacht
nuptiales
nuptialis: hochzeitlich, nuptial
operit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
spectata
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
torus
torus: Muskel, Wulst, Schwellung, Knochenvorsprung, Schleife, Polster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum