Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  071

Denique quod longo venit impete, sumere debet mobilitatem etiam atque etiam, quae crescit eundo et validas auget viris et roborat ictum; nam facit ut quae sint illius semina cumque e regione locum quasi in unum cuncta ferantur, omnia coniciens in eum volventia cursum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett842 am 09.03.2015
Schließlich muss alles, was sich mit anhaltender Schwungkraft bewegt, immer mehr Geschwindigkeit gewinnen, die sich während der Bewegung aufbaut, seine Kraft steigert und seine Wirkung verstärkt; denn es bewirkt, dass alle seine Teilchen, wo immer sie sich befinden mögen, von ihren Positionen zu einem im Wesentlichen einzigen Punkt getragen werden und alles in seine rollende Bewegung zusammengeführt wird.

von hana.n am 04.06.2018
Schließlich muss das, was mit langem Anlauf kommt, immer mehr Beweglichkeit annehmen, die beim Gehen wächst und starke Kräfte steigert und den Schlag verstärkt; denn es bewirkt, dass alle seine Samen, woher auch immer, gleichsam an einen Ort getragen werden, indem es alles in seinen Lauf Rollende zusammenführt.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auget
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
coniciens
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
crescit
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
cursum
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
Denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eundo
ire: laufen, gehen, schreiten
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ferantur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ictum
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impete
impetere: anfallen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
longo
longus: lang, langwierig
mobilitatem
mobilitas: Beweglichkeit, agility
nam
nam: nämlich, denn
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
roborat
roborare: stark machen, Stärke geben
semina
semen: Samen
seminare: säen
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sumere
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
validas
validus: gesund, kräftig, stark
venit
venire: kommen
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
volventia
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum