Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  071

Denique quod longo venit impete, sumere debet mobilitatem etiam atque etiam, quae crescit eundo et validas auget viris et roborat ictum; nam facit ut quae sint illius semina cumque e regione locum quasi in unum cuncta ferantur, omnia coniciens in eum volventia cursum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett842 am 09.03.2015
Schließlich muss alles, was sich mit anhaltender Schwungkraft bewegt, immer mehr Geschwindigkeit gewinnen, die sich während der Bewegung aufbaut, seine Kraft steigert und seine Wirkung verstärkt; denn es bewirkt, dass alle seine Teilchen, wo immer sie sich befinden mögen, von ihren Positionen zu einem im Wesentlichen einzigen Punkt getragen werden und alles in seine rollende Bewegung zusammengeführt wird.

von hana.n am 04.06.2018
Schließlich muss das, was mit langem Anlauf kommt, immer mehr Beweglichkeit annehmen, die beim Gehen wächst und starke Kräfte steigert und den Schlag verstärkt; denn es bewirkt, dass alle seine Samen, woher auch immer, gleichsam an einen Ort getragen werden, indem es alles in seinen Lauf Rollende zusammenführt.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auget
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
coniciens
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
crescit
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eundo
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferantur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ictum
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impete
impetere: angreifen, anfallen, eindringen, bestürmen, verlangen, fordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mobilitatem
mobilitas: Beweglichkeit, Schnelligkeit, Veränderlichkeit, Unbeständigkeit
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
roborat
roborare: stärken, kräftigen, befestigen, bekräftigen, erhärten
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sumere
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
validas
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
viris
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
volventia
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum