Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  186

Ipse per licita atque inlicita foedatus nihil flagitii reliquerat, quo corruptior ageret, nisi paucos post dies uni ex illo contaminatorum grege nomen pythagorae fuit in modum solemnium coniugiorum denupsisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt8963 am 15.05.2022
Nachdem er sich bereits durch alle erdenklichen Mittel, sowohl legale als auch illegale, korrumpiert hatte und jede Art von Skandal ausgeschöpft hatte, die ihn noch depravierter machen könnte, vollzog er wenige Tage später eine förmliche Trauungszeremonie mit einem seiner korrupten Gefährten, einem Mann namens Pythagoras.

von nelly.9912 am 03.09.2015
Er selbst, durch rechtmäßige und unrechtmäßige Dinge befleckt, hatte nichts von Schande zurückgelassen, wodurch er sich noch mehr hätte korrumpieren können, bis er wenige Tage später, nach Art feierlicher Eheschließungen, eine aus jener Schar der Befleckten heiratete, deren Name Pythagoras war.

Analyse der Wortformen

ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
coniugiorum
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
contaminatorum
contaminare: verunreinigen, beschmutzen, beflecken, entweihen, verderben, herabsetzen
contaminator: Verunreiniger, Beschmutzer, Beflecker, Entweiher, Verderber
contaminatus: verunreinigt, befleckt, beschmutzt, entehrt, Verunreinigter, Befleckter
contaminatum: Verunreinigtes, Beflecktes, Beschmutztes
corruptior
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
denupsisset
denubere: unter seiner Würde heiraten, sich abwärts verheiraten
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flagitii
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
foedatus
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
grege
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
grecus: griechisch, zu Griechenland gehörig
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlicita
inlicitus: unerlaubt, ungesetzlich, unzulässig, verboten
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
licita
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licitus: erlaubt, zulässig, rechtmäßig, statthaft
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reliquerat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
solemnium
solemnis: feierlich, zeremoniell, rituell, förmlich, heilig, religiös, traditionell, üblich, festlich, regelmäßig, etabliert
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum