Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  179

Is primus dies othonianas partis adflixit; namque et cum ipso praetoriarum cohortium et speculatorum equitumque valida manus discessit, et remanentium fractus animus, quando suspecti duces et otho, cui uni apud militem fides, dum et ipse non nisi militibus credit, imperia ducum in incerto reliquerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus.d am 14.08.2019
Dieser erste Tag schwächte Othos Seite erheblich. Eine große Truppe von Prätorianergarden, Spähtruppen und Kavallerie verließ ihn, während die Moral derer, die zurückblieben, zerschlagen war. Die Kommandeure wurden mit Misstrauen betrachtet, und Otho, der einzige, dem die Truppen vertrauten, hatte durch sein ausschließliches Vertrauen in die gemeinen Soldaten Unsicherheit in der Befehlskette geschaffen.

von elijah.z am 02.11.2021
Dieser erste Tag bedrückte die othonianischen Parteien; denn sowohl eine starke Truppe aus Prätorianerkohorten und Spähtruppen und Kavallerie zog mit ihm fort, als auch der Geist der Zurückbleibenden war gebrochen, da die Anführer verdächtig waren und Otho, dem allein bei den Soldaten Vertrauen entgegengebracht wurde, während er selbst niemandem vertraute außer den Soldaten, die Befehle der Anführer im Ungewissen gelassen hatte.

Analyse der Wortformen

adflixit
adfligere: niederwerfen, umstürzen, runterdrücken
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
cohortium
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
credit
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dies
dies: Tag, Datum, Termin
discessit
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
ducum
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
equitumque
eques: Reiter, Ritter
que: und
et
et: und, auch, und auch
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
fractus
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
imperia
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incerto
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
militibus
miles: Soldat, Krieger
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
otho
otho: EN: Otho
othonianas
anas: Ente, alte Frau
anus: alte Frau, Greisin; After
otho: EN: Otho
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
praetoriarum
praetorius: prätorisch
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
reliquerat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
remanentium
remanere: zurückbleiben, bleiben
speculatorum
speculari: spähen, observe
speculator: Späher, scout
suspecti
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
uni
unire: EN: unite, combine into one
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
valida
validus: gesund, kräftig, stark

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum