Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  329

Dant munera templis, addunt et titulum: titulus breve carmen habebat: dona: puer: solvit: quae: femina: voverat: iphis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.e am 16.08.2022
Sie geben Gaben den Tempeln und fügen eine Inschrift hinzu: Die Inschrift hatte einen kurzen Vers: Gaben : Knabe : erfüllt : welche : Frau : gelobt hatte : Iphis.

von mohamed921 am 13.05.2014
Sie bringen Gaben in die Tempel und fügen eine Inschrift hinzu, die diese kurzen Worte enthält: Diese Gaben, die einst eine Frau versprach, hat nun der Knabe Iphis erfüllt.

Analyse der Wortformen

Dant
dare: geben
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
templis
templum: Tempel, heiliger Ort
addunt
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
et
et: und, auch, und auch
titulum
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
titulus
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
breve
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevis: kurz
carmen
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
dona
donare: schenken, gewähren, anbieten
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
solvit
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
femina
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
voverat
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum