Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  330

Postera lux radiis latum patefecerat orbem, cum venus et iuno sociosque hymenaeus ad ignes conveniunt, potiturque sua puer iphis ianthe.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique.o am 17.12.2014
Am nächsten Morgen hatten die Strahlen die weite Welt erhellt, als Venus, Juno und Hymenaeus sich zur Hochzeitsfeier versammelten, und der junge Iphis mit seiner geliebten Ianthe vereint wurde.

von konradt.d am 04.12.2013
Das folgende Licht mit Strahlen hatte die weite Welt erschlossen, als Venus und Juno und Hymenaeus zu den gemeinsamen Feuern zusammenkommen, und der Knabe Iphis seine Ianthe in Besitz nimmt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
conveniunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hymenaeus
hymenaeus: Hochzeitslied, Brautlied, Hochzeit, Ehe, Hochzeitsgott
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
iuno
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
latum
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
lux
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
patefecerat
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
postera
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
radiis
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
sociosque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum