Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  152

Tempore item certo roseam matuta per oras aetheris auroram differt et lumina pandit, aut quia sol idem, sub terras ille revertens, anticipat caelum radiis accendere temptans, aut quia conveniunt ignes et semina multa confluere ardoris consuerunt tempore certo, quae faciunt solis nova semper lumina gigni; quod genus idaeis fama est e montibus altis dispersos ignis orienti lumine cerni, inde coire globum quasi in unum et conficere orbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin.957 am 09.05.2020
Zu einer festgelegten Zeit breitet Matuta durch die Ränder des Äthers die rosige Aurora aus und entfaltet die Lichter, entweder weil derselbe Sol, der unter den Landen zurückkehrend, den Himmel zu entzünden versucht, indem er ihm mit Strahlen zuvorkommt, oder weil Feuer und viele Samenkörner der Hitze gewohnt sind, zu einer bestimmten Zeit zusammenzufließen, welche bewirken, dass die neuen Lichter des Sol stets geboren werden; von welcher Art, so wird erzählt, von den hohen idäischen Bergen verstreute Feuer beim aufgehenden Licht gesehen werden, die sich dann gleichsam zu einer Kugel zusammenschließen und einen Orb bilden.

von jonte8882 am 06.04.2020
Zu einer bestimmten Tageszeit breitet die Morgengöttin die rosige Dämmerung über die Kanten des Himmels aus und enthüllt dessen Licht. Dies geschieht entweder, weil dieselbe Sonne, die von unter der Erde zurückkehrt, sich voraus eilt und versucht, den Himmel mit ihren Strahlen zu erhellen, oder weil Feuer und viele Hitzepartikel sich zu dieser bestimmten Zeit regelmäßig versammeln und dabei kontinuierlich das neue Licht der Sonne erschaffen. Es ist wie jene Erzählung von den hohen Hängen des Ida-Gebirges, wo man verstreute Feuer beim Sonnenaufgang sehen kann, die sich dann zu einer einzigen Kugel zusammenschließen und eine Scheibe bilden.

Analyse der Wortformen

accendere
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
aetheris
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
altis
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
anticipat
anticipare: vorwegnehmen, vorhersehen, zuvorkommen, vorgreifen, im Voraus besetzen
ardoris
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
auroram
aurora: Morgenröte, Morgendämmerung, Osten, Tagesanbruch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cerni
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
certo
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
coire
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
conficere
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confluere
confluere: zusammenfließen, zusammenströmen, zusammenlaufen, sich versammeln, sich einfinden, im Überfluss vorhanden sein
consuerunt
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
conveniunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
differt
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dispersos
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
gigni
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
cignus: Schwan
globum
globus: Kugel, Globus, Ball, Haufen, Schar, Truppe
idaeis
idea: Idee, Vorstellung, Begriff, Gedanke, Urbild, Gestalt
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
oras
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
orienti
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
pandit
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
radiis
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
revertens
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
roseam
roseus: rosenfarben, rosig, aus Rosen, von Rosen
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
temptans
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum