Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  151

At nox obruit ingenti caligine terras, aut ubi de longo cursu sol ultima caeli impulit atque suos efflavit languidus ignis concussos itere et labefactos a re multo, aut quia sub terras cursum convortere cogit vis eadem, supra quae terras pertulit orbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana.m am 28.01.2016
Die Nacht hüllt die Erde in tiefe Dunkelheit, entweder weil die Sonne, müde von ihrer langen Reise über den Himmel, den Horizont erreicht und ihre geschwächten Flammen erschöpft hat, oder weil dieselbe Kraft, die die Sonne über der Erde trug, sie nun unter sie reisen lässt.

von linea.z am 28.03.2024
Aber die Nacht überwältigt die Länder mit gewaltiger Dunkelheit, entweder wenn die Sonne nach ihrer langen Fahrt die äußersten Teile des Himmels durchquert und, müde, ihre durch die Reise und viele Bewegung erschütterten und geschwächten Feuer ausgehaucht hat, oder weil dieselbe Kraft, die ihren Orbit über den Ländern getragen hat, sie zwingt, ihren Kurs unter den Ländern zu wenden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caligine
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
cogit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
concussos
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
concussus: erschüttert, bestürzt, erschlagen, geschwächt, Erschütterung, Stoß, Zusammenstoß, Erschütterung
convortere
convorare: verschlingen, verzehren, auffressen, hinunterschlucken
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
efflavit
efflare: aushauchen, ausblasen, ausatmen, äußern, aussprechen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
impulit
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
itere
eris: Igel
erus: Hausherr, Herr, Eigentümer
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
labefactos
labefacere: erschüttern, schwächen, untergraben, lockern, beeinträchtigen, ins Wanken bringen
labeferi: ins Wanken geraten, geschwächt werden, untergraben werden, erschüttert werden
languidus
languidus: schlaff, matt, träge, kraftlos, schwach, lustlos, erschöpft, abgespannt
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obruit
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
pertulit
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum