Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  159

Crescere itemque dies licet et tabescere noctes, et minui luces, cum sumant augmina noctis, aut quia sol idem sub terras atque superne imparibus currens amfractibus aetheris oras partit et in partis non aequas dividit orbem, et quod ab alterutra detraxit parte, reponit eius in adversa tanto plus parte relatus, donec ad id signum caeli pervenit, ubi anni nodus nocturnas exaequat lucibus umbras; nam medio cursu flatus aquilonis et austri distinet aequato caelum discrimine metas propter signiferi posituram totius orbis, annua sol in quo concludit tempora serpens, obliquo terras et caelum lumine lustrans, ut ratio declarat eorum qui loca caeli omnia dispositis signis ornata notarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannis844 am 12.04.2020
Es ist erlaubt, dass die Tage wachsen und ebenso die Nächte dahinschwinden, und dass das Tageslicht abnimmt, wenn die Nächte an Länge gewinnen, entweder weil derselbe Sol unter den Landen und darüber mit ungleichen Kreisläufen die Grenzen des Äthers teilt und in ungleiche Teile den Kreis zerschneidet, und was er von dem einen Teil weggenommen hat, ersetzt er, indem er in den entgegengesetzten Teil um so mehr hinübergetragen wird, bis er zu jenem Zeichen des Himmels gelangt, wo der Knoten des Jahres die nächtlichen Schatten mit den Lichtern gleichmacht; denn auf der mittleren Bahn halten die Winde des Aquilo und Auster die Grenzen des Himmels mit gleicher Trennung aufgrund der Stellung des gesamten Sternzeichenkreises, wo Sol die jährlichen Zeiten abschließend, mit schräger Beleuchtung Lande und Himmel durchstreift, wie die Berechnung derjenigen zeigt, die alle Orte des Himmels mit angeordneten Zeichen geschmückt haben.

von malou.8973 am 30.11.2015
Die Tage können länger werden, während die Nächte verblassen, und das Tageslicht kann abnehmen, wenn die Nächte länger werden, und zwar entweder weil dieselbe Sonne, die sowohl unter als auch über der Erde in ungleichen Bögen läuft, die Kanten des Himmels teilt und die Welt in ungleiche Teile spaltet, und was sie von einem Teil wegnimmt, fügt sie zurück, wenn sie zur gegenüberliegenden Seite wandert, bis sie jenen Punkt am Himmel erreicht, an dem der Wendepunkt des Jahres Nacht und Tag gleichstellt; denn in der Mitte halten die nördlichen und südlichen Winde die Grenzen des Himmels gleichermaßen auseinander aufgrund der Positionierung des gesamten Tierkreises, wo die Sonne, sich windend und die Jahreszeiten markierend, Erde und Himmel mit schrägen Strahlen erleuchtet, wie es die Berechnungen derjenigen beweisen, die alle Regionen des Himmels kartiert und mit angeordneten Sternbildern gekennzeichnet haben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aequas
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aequato
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aetheris
aether: Äther, Äther, Himmelsraum
alterutra
alteruter: beiden, one or the other
amfractibus
amfractus: EN: bend, curvature
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
annua
annua: jährlich
annuum: jährlich
annuus: jährlich, für ein Jahr, ein Jahr dauernd, lasting/appointed for a year
aquilonis
aquilo: Nordwind
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
augmina
augmen: Zuwachs, increase, increment
austri
auster: EN: austere, plain
austrum: EN: purple dye
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
caelum
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
concludit
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
Crescere
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
currens
currens: EN: current
currere: laufen, eilen, rennen
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
declarat
declarare: verkünden
detraxit
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
dies
dies: Tag, Datum, Termin
discrimine
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
dispositis
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
distinet
distinere: auseinanderhalten
dividit
dividere: teilen, trennen
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exaequat
exaequare: einebnen, auf gleiche Stufe stellen
flatus
flare: atmen, blasen
flatus: das Blasen, das Wehen, das Atmen, Hauch, Blasen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
imparibus
impar: ungleich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
itemque
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
que: und
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
luces
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
lucibus
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
lustrans
lustrare: mustern, reinigen, sühnen, cleanse by sacrifice, expiate, look around, seek
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
metas
meta: Kegel, pyramid
metere: ernten
minui
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
nam
nam: nämlich, denn
noctes
nox: Nacht
noctis
nox: Nacht
nocturnas
nocturnus: bei Nacht, nächtlich
nodus
nodus: Knoten, Gürtel, Wulst
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notarunt
notare: bezeichnen
obliquo
obliquus: schief, seitlich, schräg
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
oras
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
orbem
orbare: berauben
orbis: Kreis, Scheibe
orbis
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
ornata
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
partit
partire: teilen, aufteilen, verteilen
pervenit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
plus
multum: Vieles
plus: mehr
posituram
ponere: setzen, legen, stellen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
relatus
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
relatus: Vortrag, telling of events
reponit
reponere: zurücklegen
serpens
serpens: Schlange
serpere: schleichen, kriechen
signiferi
signifer: gestirnt
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sol
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
sub
sub: unter, am Fuße von
sumant
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
superne
superne: oben her, von oben herab, above
supernus: oben befindlich
tabescere
tabescere: schmelzen
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
terras
terra: Land, Erde
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
umbras
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum