Aut quia crassior est certis in partibus a r, sub terris ideo tremulum iubar haesitat ignis nec penetrare potest facile atque emergere ad ortus; propterea noctes hiberno tempore longae cessant, dum veniat radiatum insigne diei.
von john.f am 23.11.2017
Entweder weil in gewissen Teilen die Luft dichter ist, daher unter der Erde das zitternde Leuchten des Feuers zögert und nicht leicht durchdringen und aufsteigen kann; deshalb bleiben die Nächte in der Winterzeit lang, bis das strahlende Zeichen des Tages kommt.