Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  086

Perfacile est animi ratione exsolvere nobis quare fulmineus multo penetralior ignis quam noster fluat e taedis terrestribus ortus; dicere enim possis caelestem fulminis ignem subtilem magis e parvis constare figuris atque ideo transire foramina quae nequit ignis noster hic e lignis ortus taedaque creatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete.977 am 24.08.2024
Es ist sehr leicht zu verstehen, warum das Feuer des Blitzes viel durchdringender ist als unser gewöhnliches Feuer aus Holzfackeln. Man könnte erklären, dass das himmlische Feuer des Blitzes aus feineren, kleineren Teilchen besteht, und deshalb kann es durch Spalten hindurchgehen, die unser gewöhnliches Feuer aus Holz und Fackeln nicht durchdringen kann.

von tabea9841 am 07.06.2022
Es ist kraft der Vernunft sehr leicht für uns zu erklären, warum Blitzfeuer viel durchdringender fließt als unser aus irdischen Fackeln geborenes Feuer; denn man könnte sagen, dass das himmlische Blitzfeuer aus feineren, kleineren Figuren besteht und deshalb durch Öffnungen hindurchgeht, die unser hiesiges Feuer, geboren aus Holz und erschaffen aus Fackeln, nicht zu durchdringen vermag.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caelestem
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
constare
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exsolvere
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
figuris
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
fluat
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
foramina
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
fulmineus
fulmineus: zum Blitz gehörig, blitzartig, blitzschnell, donnernd
fulminis
fulmen: Blitz, Blitzschlag
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
lignis
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nequit
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nobis
nobis: uns, wir
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
ortus
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
parvis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
perfacile
perfacilis: sehr leicht, äußerst leicht, kinderleicht, ganz einfach
perfacile: sehr leicht, äußerst leicht, ganz leicht
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
subtilem
subtilis: fein, dünn, zart, subtil, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, durchdringend, schlau, raffiniert
taedaque
que: und, auch, sogar
taeda: Kienspan, Fackel, Hochzeitsfackel, Pechholz, Kiefernholz, Kiefer
taedis
taeda: Kienspan, Fackel, Hochzeitsfackel, Pechholz, Kiefernholz, Kiefer
terrestribus
terrester: terrestrisch, irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, auf dem Lande lebend
terrestris: irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, Erd-
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum