Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  161

Aut etiam, quia sic alternis partibus anni tardius et citius consuerunt confluere ignes, qui faciunt solem certa de surgere parte, propterea fit uti videantur dicere verum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta.957 am 16.01.2015
Oder vielleicht liegt es daran, dass während verschiedener Jahreszeiten die Feuer, die die Sonne an einem bestimmten Punkt aufgehen lassen, sich manchmal langsamer und manchmal schneller versammeln, und deshalb ihre Erklärung zutreffend erscheint.

von nisa.8938 am 27.05.2024
Oder auch, weil in den wechselnden Jahreszeiten die Feuer gewohnheitsmäßig langsamer und schneller zusammenfließen, welche die Sonne dazu bringen, von einem bestimmten Teil aufzusteigen, geschieht es deshalb, dass sie wahr zu sprechen scheinen.

Analyse der Wortformen

alternis
alternus: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig, einer nach dem anderen, aufeinanderfolgend
alternis: abwechselnd, wechselweise, der Reihe nach
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
citius
cito: schnell, rasch, eilig, bald
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
confluere
confluere: zusammenfließen, zusammenströmen, zusammenlaufen, sich versammeln, sich einfinden, im Überfluss vorhanden sein
consuerunt
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
surgere
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
tardius
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum