Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  162

Luna potest solis radiis percussa nitere inque dies magis id lumen convertere nobis ad speciem, quantum solis secedit ab orbi, donique eum contra pleno bene lumine fulsit atque oriens obitus eius super edita vidit; inde minutatim retro quasi condere lumen debet item, quanto propius iam solis ad ignem labitur ex alia signorum parte per orbem; ut faciunt, lunam qui fingunt esse pilai consimilem cursusque viam sub sole tenere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi.9868 am 14.09.2017
Der Mond kann, von den Sonnenstrahlen getroffen, leuchten und Tag für Tag dieses Licht mehr für uns sichtbar machen, soweit er sich vom Sonnenkreis entfernt, bis er ihm gegenüber mit vollem, hellem Licht erstrahlt und, aufgehend, seinen Untergang über den Höhen gesehen hat; dann allmählich zurück, als ob er das Licht verbergen sollte, ebenso, je näher er nun dem Sonnenfeuer gleitet aus einem anderen Teil der Zeichen durch den Kreis; wie diejenigen es tun, die den Mond einer Kugel ähnlich und seinen Bewegungspfad unter der Sonne liegend vermuten.

von giulia9963 am 04.06.2016
Der Mond kann leuchten, wenn er von Sonnenstrahlen getroffen wird, und Tag für Tag zeigt er uns mehr von diesem reflektierten Licht, während er sich von der Position der Sonne entfernt, bis er der Sonne vollständig beleuchtet gegenübersteht und, wenn er aufgeht, den Sonnenuntergang jenseits des Horizonts beobachtet; dann muss er sein Licht nach und nach wieder verbergen, während er näher an das Feuer der Sonne zurückgleitet und sich durch einen anderen Teil seiner Umlaufbahn bewegt; dies entspricht der Theorie derjenigen, die glauben, der Mond sei wie eine Kugel, die ihren Kurs unter der Sonne verfolgt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bene
bene: gut, wohl, günstig
condere
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
consimilem
consimilare: EN: compare
consimilis: ganz ähnlich, very similar
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
convertere
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
converti: EN: convert
cursusque
cur: warum, wozu
susque: EN: up and
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dies
dies: Tag, Datum, Termin
donique
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
que: und
edita
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fingunt
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
fulsit
fulgere: glänzen, strahlen, blitzen
fulcire: stutzen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
labitur
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
Luna
luna: Mond
lunare: mondförmig krümmen
lunam
luna: Mond
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
minutatim
minutatim: stückweise, bit by bit, little by little
nitere
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nobis
nobis: uns
obitus
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
obitus: Tod, Untergang
orbem
orbare: berauben
orbis: Kreis, Scheibe
orbi
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
oriens
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
percussa
percutere: durchstoßen, durchbohren, schlagen
pilai
pila: Pfeiler, Säule, Ball, Kugel
pleno
plenus: reich, voll, ausführlich
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propius
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propior: näher, näherer
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
radiis
radius: Strahl, Radius, Stab, Radius, die Speiche
retro
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
secedit
secedere: weggehen
signorum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sole
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
sub
sub: unter, am Fuße von
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tenere
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
vidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum