Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  164

Versarique potest, globus ut, si forte, pilai dimidia ex parti candenti lumine tinctus, versandoque globum variantis edere formas, donique eam partem, quae cumque est ignibus aucta, ad speciem vertit nobis oculosque patentis; inde minutatim retro contorquet et aufert luciferam partem glomeraminis atque pilai; ut babylonica chaldaeum doctrina refutans astrologorum artem contra convincere tendit, proinde quasi id fieri nequeat quod pugnat uterque aut minus hoc illo sit cur amplectier ausis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna.m am 18.09.2018
Wie ein Ball kann es sich drehen, wobei die Hälfte seiner Oberfläche mit Licht erstrahlt, und während sich die Kugel dreht, zeigt sie verschiedene Formen, bis der beleuchtete Teil uns zugewandt ist und unseren Augen sichtbar wird. Dann verdreht sie sich allmählich zurück und nimmt den beleuchteten Anteil der kugelförmigen Masse weg, ganz wie die babylonische Lehre versucht, die Theorien der chaldäischen Astrologen zu widerlegen, als ob keine Seite Recht haben könnte oder als gäbe es keinen Grund, eine Erklärung der anderen vorzuziehen.

von jamy.849 am 04.05.2018
Und es kann sich drehen, wie eine Kugel, wenn zufällig, von einer Kugel aus ihrer halben Teil von leuchtendem Licht gefärbt, und durch Drehen der Kugel verschiedene Formen erzeugen, bis jener Teil, welcher immer durch Feuer vergrößert wird, zur Erscheinung sich zu uns dreht und die Augen öffnet; dann Stück für Stück rückwärts verdreht und den lichtbringenden Teil der Masse und der Kugel entfernt; wie die babylonische Lehre der Chaldäer, die Kunst der Astrologen widerlegend, dagegen zu beweisen strebt, gerade als ob das nicht geschehen könne, was jeder bekämpft, oder warum du dies weniger als jenes zu umarmen wagen solltest.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amplectier
amplecti: umarmen
artem
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
astrologorum
astrologus: Astronom, Sterndeuter, one who studies the heavens/predicts from the stars
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aucta
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
aufert
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
ausis
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
candenti
candens: EN: shining/bright/clear (light)
candere: glänzend weiß sein
chaldaeum
chaldaeus: EN: Chaldaen, of/concerning Chaldaens, people of south Assyria
contorquet
contorquere: EN: stir up/agitate, make rough (sea), make twisted/crooked
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
convincere
convincere: widerlegen
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
cur
cur: warum, wozu
dimidia
dimidia: Hälfte, halb
dimidiare: EN: halve, divide in half/two
dimidium: Hälfte, halb
dimidius: halb
doctrina
doctrina: Gelehrsamkeit, Belehrung, Unterweisung, wissenschaftliche Bildung
donique
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
que: und
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
edere
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
formas
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
globum
globus: Kugel
globus
globus: Kugel
glomeraminis
glomeramen: zusammengaballtes Kügelchen, globe
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignibus
ignis: Brand, Feuer, Fackel
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
luciferam
lucifer: lichtbringend, Morgenstern (Venus), Luzifer, Satan
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
minutatim
minutatim: stückweise, bit by bit, little by little
nequeat
nequire: nicht können, unfähig sein
nobis
nobis: uns
oculosque
oculus: Auge
que: und
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
parti
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
patentis
patens: offen, accessible
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
pilai
pila: Pfeiler, Säule, Ball, Kugel
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
proinde
proinde: also, daher, demnach, so denn
pugnat
pugnare: kämpfen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
refutans
refutare: widerlegen, revidieren, zurückweisen
retro
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
tendit
tendere: spannen, dehnen
tinctus
tingere: färben, vergiften, eintauchen, befeuchten
tinctus: EN: dyeing
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uterque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
variantis
variare: abwechseln, variegate
vertit
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum